[WestG] [AKT] Das archaeologische Fenster in Speyer mit Bettina Huenerfauth M.A. (Speyer), Herford, 16.05.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 3 15:18:00 CEST 2019


Von: "Christoph Laue" <c.laue at kreis-herford.de> 
Datum: 30.04.2019, 11:53


AKTUELL

Das archäologische Fenster in Speyer mit Bettina Hünerfauth M.A. (Speyer)
 
Das "Archäologische Schaufenster" in Speyer bietet Einblicke in die Arbeit der Direktion Landesarchäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen thematisieren neueste Forschungen und aktuelle Grabungen in der Pfalz. Im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge und anderer Veranstaltungen kann man den archäologischen Experten persönlich begegnen und spannende Geschichten und Hintergründe über die Arbeit zum Schutz des archäologischen Kulturgutes in der Pfalz erfahren. 

Damit ist das 2006 eröffnete Archäologische Schaufenster ein wichtiges Aushängeschild und eine Kommunikationsplattform der Landesarchäologie in der Pfalz. Hier bekommen Touristen und Besucher von Außerhalb, genauso wie die Bewohner von Speyer, direkte und anschauliche Informationen zur spannenden Arbeit der Landesarchäologie aus erster Hand.

Im Vortrag werden die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Schaufensters vorgestellt aber auch die Herausforderungen aufgezeigt.

Die Vortragsreihe des Geschichtsvereins stellt in diesem Frühjahr einige Beispiele für archäologische Fenster in Deutschland vor und leistet damit einen Beitrag zur Diskussion in Herford.


Zur Person:

2004 - 2012 Studium der Vor- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.    

2012   Magistra Artium an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Thema: Impflingen und Orensberg - Studie zur Michelsberger Kultur in der Südpfalz (Betreuung durch Prof. Dr. Detlef Gronenborn).

Jan. 2016 - Dez. 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer und Direktion Landesmuseum Mainz.
- Projektkoordination für die Landesausstellung "vorZEITEN - Archäologische Schätze an Rhein und Mosel"
- Kooperationsprojekt mit China

Jan. 2018 - heute Archäologin und stellv. Außenstellenleiterin, Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer
- Depotverwaltung und Leihverkehr
- Archäologische Schaufenster
- Publikationen
- Öffentlichkeitsarbeit und Presse
- Betreuung der ehrenamtlichen Sondengänger
- China-Beauftrage für das Kooperationsprojekt der GDKE


INFO

Das archäologische Fenster in Speyer mit Bettina Hünerfauth M.A. (Speyer)
Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 Uhr,
Historischer Sitzungssaal des alten Kreishauses Herford
Amtshausstraße 2
32051 Herford
(Achtung abweichender Ort!)

Eintritt frei, eine Spende wird erbeten


Verein für Herforder Geschichte e.V. (in Kooperation mit der VHS Herford)
Geschäftsstelle
Amtshausstraße 2
32051 Herford

Tel.: 05221 / 132213
Fax: 05221 / 131902

E-Mail: info at geschichtsverein-herford.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte