[WestG] [AKT] Fuerstbischof von Muenster mit 19 Jahren: Stadtmuseum erinnert an Clemens August von Bayern
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Mär 25 15:11:15 CET 2019
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 25.03.2019, 10:03
AKTUELL
Fürstbischof von Münster mit 19 Jahren: Stadtmuseum erinnert an Clemens August von Bayern / Antritt Regentschaft vor 300 Jahren
Jubiläum feiert 2019 nicht allein das Stadtmuseum mit seinen runden 40 Jahren. Ins Licht rückt auch Clemens August von Bayern, der vor 300 Jahren seine Regentschaft als Fürstbischof von Münster antrat. In der Schausammlung erfährt er deshalb eine besondere Würdigung. Der junge Prinz ist gerade einmal 19 Jahre alt, als er am 26. März 1719 zum Fürstbischof gewählt wird. Eine seltene Portraitmedaille zeigt den jugendlichen Herrscher im Hermelinumhang mit Perücke und Bischofswappen. Bis September wird diese kunsthistorische Rarität im Kabinett "Barocke Pracht" ausgestellt. Der bayrische Kunstliebhaber und Mäzen verlieh als Bauherr oder Förderer von Architekten wie Johann Conrad Schlaun der westfälischen Baukunst wichtige Impulse. Allein in Münster entstanden während seiner Regentschaft der Erbdrostenhof, Haus Rüschhaus oder - von Clemens August selbst gestiftet - die Clemenskirche mit Kloster und Hospital. Von seinen Zeitgenossen wurde Clemens August als "Herr der fünf Kirchen" bezeichnet, da er neben Münster und Paderborn auch in Köln, Hildesheim und Osnabrück Fürstbischof war. Diese Besitzungen machten ihn zu einem begehrten Bündnispartner innerhalb der verschiedenen Mächte Europas. Er liebt den Luxus und die Jagd, war aber auch von einer starken Frömmigkeit geprägt.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-18 Uhr
Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
Eintritt frei!
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte