[WestG] [AKT] Lippstadt: Marienschule und Stadtarchiv starten Bildungspartnerschaft
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Mär 21 13:45:25 CET 2019
Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 20.03.2019, 09:47
AKTUELL
Marienschule und Stadtarchiv starten Bildungspartnerschaft - Aktivitäten und Maßnahmen ab Klasse 7
Das Stadtarchiv und die Marienschule Lippstadt haben schon in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet, jetzt wird die Kooperation offiziell: Ute van der Wal, Schulleiterin der Marienschule, und Dr. Claudia Becker, Leiterin des Stadtarchivs, unterschrieben die Kooperationsvereinbarung in den Räumlichkeiten des Stadtarchivs. Die Bildungspartnerschaft soll nach einer Phase der Praxiserprobung verbindlich in das Schulprogramm und die schulinternen Lehrpläne der einzelnen Unterrichtsfächer aufgenommen werden.
So soll in der siebten Klasse eine Einführung in die Archivarbeit zum Thema "Lippstadt im Mittelalter" und in der achten Klasse eine Projektarbeit unter dem Titel "Leben in Lippstadt zur Zeit der Industrialisierung" stattfinden. In verschiedenen Zusatzkursen sollen dann Projektkurse mit regionalgeschichtlichem Bezug und eine Projektarbeit zu "Erinnerungsorten" erfolgen. Auch darüber hinaus sind weitere Aktivitäten möglich: "Das Schöne ist ja, dass wir die Bildungspartnerschaft anpassen und stetig weiterentwickeln können", betont Dr. Claudia Becker.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Recherche- und Informationskompetenz sowie die historische und politische Bildung der Schüler. Das Stadtarchiv als außerschulischer Lernort ist dafür ideal, sind sich Becker und van der Wal einig: "Hier kann die Vergangenheit authentisch erlebt werden." Claudia Becker ergänzt: "Es ist etwas ganz Besonderes, wenn man beispielsweise alte Dokumente selbst in der Hand halten kann oder eine alte Unterschrift nicht nur am Bildschirm sieht."
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte