[WestG] [AKT] Fuehrung durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Iserlohn, 14.03.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mär 8 09:37:36 CET 2019
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 07.03.2019, 09:02
AKTUELL
Führung durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn
Das Stadtmuseum Iserlohn lädt Interessierte aller Altersgruppen am Donnerstag, 14. März, um 16 Uhr, herzlich ein zu einer Führung durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf (Baarstraße 220 - 226).
Das frühindustrielle Fachwerkensemble - malerisch am Baarbach gelegen - gilt als die bedeutendste in ihrem Ursprung heute noch erhaltene Industrieansiedlung des frühen 19. Jahrhunderts in Südwestfalen. Der Antrieb der Maschinen zur Messingverarbeitung erfolgte durch Wasserkraft des Baarbachs. Die historische Bausubstanz der zehn teilweise aneinander gebauten Fachwerkhäuser ist weitgehend unverändert erhalten. Der Umbau vom Gewerbestandort zum Museums‑ und Künstlerdorf begann 1985.
Bis heute hat sich Barendorf zu einem Ort entwickelt, der vielen unterschiedlichen Besuchergruppen etwas bieten kann: von Chor- und Rockkonzerten bis zum Klassik-Festival, von der Kunstmesse über den Nadelmarkt bis hin zum Weihnachtlichen Barendorf. Darüber hinaus machen museums- und umweltpädagogische Angebote die Historische Fabrikanlage zum wichtigen "außerschulischen Lernort".
Die Gestaltung des industriekulturellen Spielplatzes wurde dem Produktionsprozess der Nähnadeln zum Teil nachempfunden.
Barendorf ist Ankerpunkt der vor- und frühindustriellen Technikroute "WasserEisenLand" sowie Teil der "Tälerroute" innerhalb der "Europäischen Route der Industriekultur".
INFO
Führung durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn
Donnerstag, 14. März 2019, 16:00 Uhr
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf
Baarstraße 220-226
58636 Iserlohn
Der Eintritt in die Museen und die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung sind frei. Das Stadtmuseum bittet um Anmeldung, entweder telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1961 oder -1963 oder per E-Mail an museum at iserlohn.de.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Anlage. Drei Behindertenparkplätze befinden sich direkt neben den Gebäuden.
Weitere Informationen gibt es online unter www.museum-barendorf.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte