[WestG] [AKT] Eine imaginaere Reise auf der Weser: Fuehrung in Einfacher Sprache im Mindener Museum, 28.06.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jun 24 13:54:14 CEST 2019
Von: "Jutta Wachser" <j.wachser at minden.de>
Datum: 24.06.2019, 10:22
AKTUELL
Eine imaginäre Reise auf der Weser: Führung in Einfacher Sprache im Mindener Museum
Auch zur neuen Sonderausstellung "Die Weser - Eine imaginäre Reise: Der Strom und seine Städte in Bild und Text des 19. und frühen 20. Jahrhunderts" bietet das Mindener Museum wieder eine Führung in Einfacher Sprache an. Am 28. Juni können interessierte Besucher*innen um 16 Uhr die Weser und ihre malerische Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert in Grafiken und Reiseführern dargestellt wurde, kennenlernen. Die Teilnehmer*innen der Führung begeben sich auf eine imaginäre Reise entlang der Weser und erfahren dabei allerhand Wissenswertes über die Entwicklung der Dampfschifffahrt. Die Reise führt außerdem vorbei an zahlreichen Orten entlang des Flusses.
Auf dem Rundgang durch die Ausstellung werden ausgewählte Exponate in einfachen Worten und kurzen Sätzen anschaulich erklärt. Die auf den Graphiken und Drucken zu sehenden Motive werden entschlüsselt, sodass die Bildsprache des 19. Jahrhunderts für alle Besucher*innen nachvollziehbar wird. Die Teilnehmer*innen haben ausreichend Gelegenheit, über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse auf und an der Weser zu berichten. Die Führung richtet sich nicht nur an Menschen mit Behinderungen, sondern ebenso an ältere Frauen und Männer und Menschen, die die deutsche Sprache noch nicht gut verstehen.
INFO
Führung in Einfacher Sprache durch die neue Sonderausstellung " Die Weser - Eine imaginäre Reise: Der Strom und seine Städte in Bild und Text des 19. und frühen 20. Jahrhunderts"
Freitag, 28. Juni 2019,. 16:00 Uhr
Mindener Museum
Ritterstraße 23
32423 Minden
Für die Führung in Einfacher Sprache am Freitag, 28. Juni, um 16 Uhr ist eine Anmeldung unter Telefon 0571-9724020 oder per E-Mail an museums at minden.de notwendig. Pro Person entstehen Kosten in Höhe von 4,50 Euro. Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum at minden.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte