[WestG] [AKT] Sommerferienprogramm im Mindener Museum

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Jun 13 08:51:22 CEST 2019


Von: "Kristin Saretzki" <k.saretzki at minden.de>
Datum: 13.06.2019, 08:26


AKTUELL

Sommerferienprogramm im Mindener Museum

In den Sommerferien finden im Mindener Museum verschiedene Mit-Mach-Aktionen für kleinere und größere Kinder statt. Für die jüngeren Besucher*innen ab 5 Jahren dreht sich am 16. Juli von 14-17 Uhr, am 1. August von 9-12 Uhr sowie am 13. August von 14-17 Uhr alles rund um das Thema Schiffe. Gemeinsam finden die Kinder heraus, warum ein Schiff überhaupt schwimmt, begutachten Raddampfer, Segelschiffe und Ruderboote auf über 100 Jahre alten Bildern und bauen schließlich eigene Schiffe. Ob kunstvoll gefaltete Schiffe aus Papier oder mit Heißkleber zusammengeklebt und bunt angesprüht; der Praxistest zeigt, ob die selbst entworfenen Exemplare auch tatsächlich schwimmen.

Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können am 18. Juli von 9-12 Uhr, am 30. Juli von 14-17 Uhr sowie am 15. August von 9-12 Uhr eine besondere Drucktechnik ausprobieren. Mit modernen Hilfsmitteln wie Cola, Alufolie und Salatöl fertigen sie kreative und ganz individuelle Bilder. Nebenbei lernen sie die historische Drucktechnik der Lithographie kennen und werden an der großen Druckpresse selbst zu Druckern*innen. Pro Kind fallen für beide Aktionen jeweils 10 Euro an.

Kinder ab 8 Jahren können vom 23. bis 26. Juli, jeweils von 9-13 Uhr, vom 6. bis 9. August, jeweils von 14-18 Uhr oder vom 20. bis 23. August, jeweils von 9-13 Uhr an einer Kreativwoche rund um das Thema Papier teilnehmen. Die Kinder schöpfen eigenes Papier per Hand. Verzieren es mit getrockneten Blüten, verfeinern es mit Düften oder färben es bunt ein. Sie mischen eigene Tinte und versuchen sich im Schreiben mit Federkiel. Sie drucken eigene Bilder und halten alle Kunstwerke in einem Werkbuch fest. Pro Kind fallen für die Kreativwoche Kosten in Höhe von 40 Euro an.


INFO

Mindener Museum
Ritterstraße 23-33
32423 Minden

Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf max. 15 Kinder begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Kindern. Um Anmeldung wird unter 0571-9724020 oder museum at minden.de gebeten. Weitere Informationen unter www.mindenermuseum.de.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte