[WestG] [AKT] Neues aus der HiKo 058: Neuer Band in der digitalen Schriftenreihe erschienen
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jun 4 08:44:15 CEST 2019
Von: "Burkhard Beyer" <burkhard.beyer at lwl.org>
Datum: 03.06.2019, 16:05
AKTUELL
Neues aus der HiKo 058: Neuer Band in der digitalen Schriftenreihe erschienen
Es gibt Dissertationen, die sind auch nach 80 Jahren noch lesenswert. Die 1931 eingereichte Arbeit von Johannes Katz (1908-2000) über das Ende des Fürstbistums Münster gehört sicherlich dazu. Die von Max Braubach betreute Studie stützt sich vor allem auf den Briefwechsel zwischen dem nur selten in Münster weilenden Landesherrn, dem Kurfürsten Maximilian Franz, und seinem Stellvertreter in Münster, dem Geheimen Staatsreferendar Johann Gerhard Druffel (1758-1834). Diese sehr ergiebige Quelle ist seitdem nur selten bearbeitet worden. Wie damals vielfach üblich wurde nur ein Teil der Dissertation gedruckt. Der zweite Teil wird in der Neuausgabe erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bibliographische Angaben:
Johannes Katz: Das letzte Jahrzehnt des Fürstbistums Münster. Unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Geheimen Staatsreferendars Johann Gerhard Druffel. Vollständige Online-Fassung der 1931 eingereichten und 1933 teilweise publizierten Dissertation, 154 Seiten, Online-Publikation Münster 2019 (Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 16).
INFO
Kostenloser Download (992 KB) unter: https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_016_(2019).pdf
Dr. Burkhard Beyer
Historische Kommission für Westfalen
Geschäftsführer
Hausanschrift: Salzstraße 38 (Erbdrostenhof), 48143 Münster
Postanschrift: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Historische Kommission für Westfalen, 48133 Münster
Tel.: 0251 591-4721
Fax: 0251 591-5871
Mail: burkhard.beyer at lwl.org
URL: www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte