[WestG] [AKT] Oeffentliche Sonntagsfuehrung durch die Ausstellung "Die Weser - Eine imaginaere Reise", Mindener Museum, 21.07.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jul 16 08:23:40 CEST 2019
Von: "Marion Tüting" <m.tueting at minden.de>
Datum: 15.07.2019, 12:32
AKTUELL
Öffentliche Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Weser - Eine imaginäre Reise"
Am Sonntag, den 21. Juli bietet das Mindener Museum wieder eine Sonntagsführung an. Um 14 Uhr geht es auf eine imaginäre Weserreise. Die Ausstellung "Die Weser" beschäftigt sich mit dem aufkommenden Tourismus im Wesergebiet ab dem frühen 19. Jh.
Während der Rhein sich schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem touristischen Magneten entwickelt hatte, wurden die landschaftlichen Reize der Oberweser nur nach und nach entdeckt und in literarischen Texten und Reiseführen beschrieben. Prototyp für alle folgenden Publikationen war das Buch des in Rinteln geborenen Schriftstellers Franz Dingelstedt, der auch das Weserlied dichtete. In seinem "Das Wesertal von Münden bis Minden" von 1838 werden romantische Landschaftsbeschreibungen, historische Informationen und praktische Tipps kombiniert. Dampfschiff und Eisenbahn ermöglichten nun immer mehr Menschen, zur Erholung oder zum Freizeitvergnügen zu reisen. Die Ausstellung im Mindener Museum zeichnet diese Entwicklung nach und unternimmt anhand von Grafiken des 19. Jh. und begleitenden Objekten eine imaginäre Reise auf und entlang der Weser. Neben der Darstellung markanter topographischer und städtebaulicher Merkmale zeigt sich in den Grafiken auch die Schwärmerei des frühen 19. Jh. für malerische Landschaften und die Faszination für die neuartige Technik der Dampfschiffe. Die Darstellungen mit ihren hohen Auflagen, sind auch Indiz für den aufkommenden Massentourismus. Zitate aus Literatur und Reisepublikationen begleiten die Ausstellung.
INFO
Öffentliche Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Weser - Eine imaginäre Reise"
Sonntag, 21. Juli 2019, 14:00 Uhr
Mindener Museum
Ritterstraße 23
32423 Minden
Kosten inkl. Eintritt pro Erwachsenem 5,- Euro, Inhaber von Jahreskarten 1,- Euro pro Person.
Öffnungzeiten: Di.-So. 12-18 Uhr; Sonderöffnungszeiten für Gruppen auf Anfrage.
Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum at minden.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte