[WestG] [AKT] Stadt Rheine uebergibt das Traufhaus an den Verein Historische Altstadt Rheine e.V.

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Jul 3 16:34:28 CEST 2019


Von: "Frank de Groot-Dirks" <frank.degroot-dirks at rheine.de>
Datum: 03.07.2019, 16:10


AKTUELL

Stadt Rheine übergibt das Traufhaus an den Verein Historische Altstadt Rheine e.V.

Bei einem Ortstermin übergab Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann symbolisch den Schlüssel für das Haus an der Münstermauer 27 an den Verein Historische Altstadt Rheine e.V.. Das Gebäude wurde Ende 2018 von der Stadt Rheine mit dem Ziel erworben, die geschichtsträchtige Immobilie zu erhalten und dem Verein für eine dem historischen Gebäude angepassten Nutzung zur Verfügung zu stellen. Dr. Peter Rohlmann (1. Vorsitzender) und Bernhard Busch (2. Vorsitzender) berichteten in diesem Zusammenhang, dass der Verein bereits etliche Schritte unternommen habe.

Zunächst wurde das Haus durch einen Fachmann für Hausforschung gründlich dahingehend untersucht, ob bzw. welche Gebäude- und Einrichtungsteile historisch bedeutend sind und erhalten werden müssen. Direkt anschließend wurden bereits erste bauliche Veränderungen mit genau diesem Ziel durchgeführt.  Die vorliegenden neuen Erkenntnissen wird der Verein - so Dr. Peter Rohlmann - nutzen, um ein Konzept für die zukünftige Nutzung des Gebäudes zu erstellen und es entsprechend unter Beachtung des Denkmalschutzes herzurichten. Es liefen bereits viele Gespräche mit Vereinen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rheine, um das aufgrund seiner Ziegentreppe einmalige Gebäude für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen.

Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann dankte den beiden stellvertretend für den Gesamtverein, der bereits kurz nach seiner Gründung auf 30 private und 13 Firmenmitgliedschaften angewachsen ist, für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Interessierte Privatpersonen sind genauso wie Unternehmen herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen. Anmeldungen sind möglich unter info at historische-altstadt-rheine.de.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte