[WestG] [AKT] Vortrag: Funke, "Der Kampf um die Erinnerung: Moerderische Paranoia", Detmold, 06.02.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Jan 30 08:54:52 CET 2019
Von: "Stadt Detmold" <oeffentlichkeitsarbeit at detmold.de>
Datum: 29.01.2019, 18:18
AKTUELL
Erinnern und Gedenken - Vortrag und Diskussion
"Der Kampf um die Erinnerung: Mörderische Paranoia - der nationalsozialistische Judenhass"
Der Holocaust - alles dazu gesagt? Von allen alles verstanden? Bis vor kurzem konnte man in Deutschland annehmen, die Anerkennung der Schuld und Schande für das von hier ausgehende Grauen der Nazizeit sei "Mainstream" geworden und würde kaum noch bezweifelt. Aber: Der weitgehende Konsens über den Zivilisationsbruch Holocaust wird 80 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 immer wieder von weit rechts in Frage gestellt wie nie zuvor seit den 1950er Jahren. Deshalb ist der Kampf um das Geschichtsbild unumgänglich für den Bestand und die Fortentwicklung der Demokratie in diesem Land.
Der Politologe Prof. Dr. Hajo Funke stellt am Mittwoch, 6.Februar um 19:30 Uhr im kleinen Festsaal der Detmolder Stadthalle den "Kampf um die Erinnerung" in den Mittelpunkt seines gleichnamigen Vortrages. Funke lehrte von 1993 bis zur Emeritierung 2010 an der FU Berlin. Sein Schwerpunkt liegt auf den Untersuchungen zu Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland.
INFO
Vortrag "Der Kampf um die Erinnerung: Mörderische Paranoia - der nationalsozialistische Judenhass"
Mittwoch, 06. Februar 2019, 19:30 Uhr
Kleiner Festsaal der Detmolder Stadthalle
Schloßpl. 7
32756 Detmold
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der diesjährigen Reihe "Erinnern und Gedenken" rund um den Holocaustgedenktag und wird organisiert von der Buchhandlung "Kafka&Co" in Zusammenarbeit mit der Stadt Detmold. Der Eintritt ist frei! Mehr Informationen zu der Veranstaltungsreihe stehen unter www.detmold.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte