[WestG] [AUS] Stadtmuseum Iserlohn zeigt noch einmal die Sonderausstellung "Meisterwerke Mittelalterlicher Buchmalerei", 01.02.-31.03.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Jan 30 16:32:04 CET 2019
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 30.01.2019, 15:39
AUSSTELLUNG
Stadtmuseum Iserlohn zeigt noch einmal die Sonderausstellung "Meisterwerke Mittelalterlicher Buchmalerei" (1. Februar bis 31. März)
Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) präsentiert ab Freitag, 1. Februar, erneut die Sonderausstellung "Meisterwerke Mittelalterlicher Buchmalerei - Faksimiles herausragender Kunstwerke des 8. bis 16. Jahrhunderts". Nachdem diese bemerkenswerte Ausstellung bei ihrer ersten Präsentation auf große Resonanz gestoßen war, wird sie nun erneut gezeigt.
Zu sehen sind 27 Faksimiles, also Kopien einiger der größten Schätze europäischer mittelalterlicher Buchmalerei vom 8. Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittelalters. Das Schreiben, Illustrieren und Ausschmücken der mittelalterlichen Originalmanuskripte in den klösterlichen Schreibstuben dauerte Jahre und kostete nicht selten ein Vermögen. Faksimiles sind exakte Kopien, die handwerklich höchst aufwändig hergestellt wurden und den Originalen sehr nahe kommen. Wo möglich, wurden die wertvollen Materialien des Originals auch beim Faksimile verwendet: Jedes Faksimile selbst ist also eine Kostbarkeit deren Herstellung oft Jahre benötigte.
Zu den ausgestellten Büchern gehören unter anderem "nationale Heiligtümer" wie das Book of Lindisfarne oder das Book of Kells, das kostbare Evangeliar Heinrichs des Löwen und viele weitere Manuskripte, deren unbezahlbar wertvolle Originale meist streng gesichert in Tresoren aufbewahrt werden. Das angeblich so finstere Mittelalter zeigt sich in diesen Illustrationen von seiner phantasievollsten und farbenfrohesten Seite.
Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch der Sonderausstellung eingeladen. Sie ist bis zum 31. März zu sehen. Museumspädagogische Führungen und Workshops für Gruppen und Schulklassen erleichtern den Zugang zu dieser faszinierenden Kunst (Termine nach Vereinbarung). Ein Katalog ist im Museum erhältlich.
INFO
Sonderausstellung "Meisterwerke Mittelalterlicher Buchmalerei"
01. Februar bis 31. März 2019
Stadtmuseum Iserlohn
Fritz-Kühn-Platz 1
58636 Iserlohn
Das Stadtmuseum ist geöffnet dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für Gruppen und Schulklassen können Führungen telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1961, -1962 oder -1964 vereinbart werden.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stadtmuseum-iserlohn.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte