[WestG] [AKT] Vortrag: Suedbeck, "Die weltliche Elite im hochmittelalterlichen Hildesheim", Muenster, 25.01.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jan 22 09:03:02 CET 2019
Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 21.01.2019, 09:01
AKTUELL
Zum Abschluss der Freitags-Kollquien im Wintersemester 2018/2019 spricht Anne Südbeck (Osnabrück) zum Thema:
"Die weltliche Elite im hochmittelalterlichen Hildesheim"
Die weltliche Hildesheimer Elite des 13. Jahrhunderts setzte sich aus bischöflichen Ministerialen und (Rats-)Familien zusammen. Neben geschäftlichen Beziehungen bestanden zwischen ihnen auch verwandtschaftlichen Verbindungen, die sich bis ins Hildesheimer Kanonikat hinein erstreckten. Das Selbstverständnis der Hildesheimer Elite sowie ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten lassen sich insbesondere durch Stiftungen an geistliche Institutionen in Hildesheim ablesen, wie an Beispielen verdeutlicht werden wird.
Alle Interessierten sind herzlich um 16 Uhr c.t. ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: Freitag, 25. Januar 2019, 16.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstraße 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte