[WestG] [LIT] Gesellschaft fuer historische Landeskunde e.V. (Hrsg.): Historische Landeskunde des Westmuensterlandes. Bd. 3/2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Dez 9 08:22:15 CET 2019


Von: "Bruno Fritsch" <ghl-vorstand at t-online.de>
Datum: 06.12.2019, 11:24


LITERATUR

Historische Landeskunde des Westmünsterlandes. Bd. 3/2019. 

Hrsg. von der Gesellschaft für historische Landeskunde e.V. (GhL). Vreden/Bredevoort (Achterland) 2019. Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Umfang: 262 S., kart., ISBN: 978 3 933377 37 1, Preis: 22,-- Euro


Schwerpunktthema

Die Revolution 1918/19 und die Anfänge der Demokratie im Westmünsterland

Volker Jakob: Vom Krieg zum Bürgerkrieg - vom Kaiserreich zur Republik. Anmerkungen zu einem folgenreichen Epochenwechsel (9-19)

Wilfried Reininghaus: Herrschte "Ruhe und Ordnung"? Das westliche Münsterland 1918/19 (21-46)

Ulrich Söbbing: Die Novemberrevolution 1918/19 und ihre Auswirkungen im Kreis Ahaus (47-73)

Bocholt an der Wende vom Kaiserreich zur Republik. November 1918 bis März 1919. - Eine Chronik von Wolfgang Tembrink (75-115)

Richard Sühling: März 1920: Tage des Schreckens in Raesfeld - und ein Denkmal für getötete Spartakisten (117-128)

Norbert Fasse: Eine münstersche Angestellte und ein Borkener Hauptmann. Unangepasste Einsichten zu Krieg, Niederlage und Revolution 1918/19 (129-154)

Julia Paulus: Politische Partizipation von Frauen in Westfalen während der Weimarer Republik (155-174)


Lebensläufe

Norbert Diekmann: Rudolf Fey (1914-1999) - Wandlungen eines kommunistischen Stadtrats in Gronau (175-187)


Jugendgeschichtspreis 2018

David Kuhlmann: "Und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben". Jugend im Nationalsozialismus im Westmünsterland [Rhede und Bocholt] (189-202)

Jenny Becker, Theo Dittmar, Neele Freitag, Benjamin Steinhoff: Der Kommunist Niels Hansen. Ein Opfer des Nationalsozialismus in Coesfeld (203-214)

Franziska Upgang: Wohnungsnot in Vreden nach dem Zweiten Weltkrieg (215-228)


Buchbesprechungen

Claudia Maria Korsmeier: Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld. Bielefeld 2016 (Westf. Ortsnamenbuch, 10). (Ludger Kremer) (229-232)

Hans Machemer und Christian Hardinghaus (Hg.): Wofür es lohnte, das Leben zu wagen. Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42. Berlin u.a. 2018. (Winfried Semmelmann) (233-237)


Berichte

"Auf das Leben!" - Neue Blickwinkel im Jüdischen Museum Westfalen (Cordula Lissner, Norbert Reichling, Thomas Ridder) (238-244)

Die neue stadtgeschichtliche Dauerausstellung im FARB Forum Altes Rathaus Borken" (Britta Kusch-Arnhold) (245-252)

Ein neuer "Affrieter" auf Platt. Die Heimatvereine in der Stadt Borken unterstützen ein gemeinsames Projekt (Bruno Fritsch) (253-256)


INFO

Kontakt:

Gesellschaft für hist. Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V.
Dr. Bruno Fritsch

E-Mail: vorstand at ghl-wml.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte