[WestG] [AKT] Werkstatt Kulturlabor, Luedenscheid, 27.09.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Aug 30 10:28:44 CEST 2019


Von: "Susanne Thomas" <servicebuero at kulturregion-swf.de> 	
Datum: 29.08.2019, 09:42 	
 	
 	
AKTUELL	
 
Werkstatt Kulturlabor - am Beispiel eines Fab Labs neue Formen für analoges und digitales Freiwilligenengagement entwickeln

Der Verein WasserEisenLand e. V., die Kulturregion Südwestfalen und der Westfälische Heimatbund e. V. holen das Fab Lab Siegen in die Phänomenta Lüdenscheid. 

Am 27. September von 14.30 bis 18.30 Uhr können Interessierte aus ganz Südwestfalen im Rahmen der "Werkstatt Kulturlabor" das Prinzip des Fab Labs als offenes und spartenübergreifendes Kreativlabor kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich insbesondere an Kulturvereine, -institutionen und -akteure aller Kultursparten, z. B. auch an Heimatpflege und Industriekultur, sowie an Vertreter/innen von Jugendinitiativen, Unternehmen und der MINT-Branche. 

Die Teilnehmer der Werkstatt entwickeln gemeinsam Ideen und Möglichkeiten, wie sich Kulturorte als interdisziplinäre "Fabrikations-Labore" öffnen und so neue Formen für ein offenes Freiwilligenengagement entwickeln können. Zudem bieten sich Fab Labs als Kooperationsplattform für die Realisierung von technisch-digitalen Projekten und für Wissensaustausch /-transfer an. Diese Orte bewegen sich zwischen Gemeinschaft, Gesellschaft, Innovation, Arbeit, Digitalisierung und Technik und sind damit gerade auch für die Kulturarbeit und für freiwillige Engagierte aus ganz verschiedenen Perspektiven interessant. Nach einer kurzen Einführung in die Entwicklung und Struktur solcher Labore werden im Workshop über gemeinsame Perspektiven, Möglichkeiten und Handlungs-möglichkeiten aus regionaler Perspektive diskutiert. 

Der Moderator Oliver Stickel ist Gründer des Fab Labs Siegen, einer über die Hochschule hinaus geöffneten Kreativ-Werkstatt an der Uni Siegen und Forscher/Dozent für partizipative Methoden in der Mensch-Technik Interaktion und (Rapid) Prototyping/Hacking. 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung (Frist: 20. September) finden Sie unter: www.kulturregion-swf.de/fablab 
	
 	
INFO

Veranstaltung:

27. September, 14.30 bis 18.30 Uhr
Phänomenta Lüdenscheid
Phänomenta-Weg 1
58507 Lüdenscheid


Kontakt:	

Susanne Thomas	
Kulturregion Südwestfalen	
Bismarckstr. 15	
58762 Altena
 	
Tel.: 02352 9667066	
E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de	
URL: www.kulturregion-swf.de/fablab 	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte