[WestG] [AKT] Apokalypse Muensterland: Virtuelle Ausstellung, Coesfeld, 14.09.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Aug 30 11:34:47 CEST 2019
Von: "Andrea Zirkel" <andrea.zirkel at coesfeld.de>
Datum: 29.08.2019, 14:25
AKTUELL
Apokalypse Münsterland: Virtuelle Ausstellung macht am Samstag (14.09.) Station in Coesfeld - Stadtmuseum "DAS TOR" knüpft an mit einem Wettbewerb
Apokalypse Münsterland - unter diesem Titel haben im letzten Jahr mehr als 2000 Museumsbesucher in 28 Museum der Region Kulturgüter ausgewählt. Die Idee hinter dem Gemeinschaftsprojekt, das unter Leitung des Münsterland e.V. stattfand: Die Zukunft hat ihre Kultur verloren und funkt ein SOS an die Gegenwart. "Helft uns, schickt uns Kultur, die ihr bewahren wollt!" Jetzt kann jeder einen "letzten Blick" auf das ausgewählte Kulturgut werfen, bevor es durch den Container als Sendestation der Zukunft übermittelt wird: An 19 verschiedenen Orten im ganzen Münsterland wird der Container vom 23. August bis 19. Oktober Halt machen. Auf dem Coesfelder Marktplatz steht er am Samstag (14.09.) von 11 bis 18 Uhr. Für alle Interessierten heißt es deswegen: Hingehen und Brille auf! Durch eine Virtual-Reality-Brille sowie haptisch durch 3D-Drucke werden die Kulturgüter spielerisch erlebbar.
Dr. Kristina Sievers-Fleer, Leiterin des Coesfelder Stadtmuseums "DAS TOR" greift die Idee der Apokalypse Münsterland auf: "Wir möchten daran anknüpfen und rufen deshalb alle Interessierten auf: Schauen Sie sich die Containerausstellung auf dem Marktplatz an und küren Sie auch für unser Museum im Walkenbrückentor das Objekt, dass Sie am meisten berührt oder beeindruckt. Jeder kann sich daran beteiligen, und zwar vom 14. bis zum 25. September".
Teilnahmekarten liegen dann aus im Stadtmuseum und im Bürgerbüro im Rathaus. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, hat das Team im Tormuseum schon mal eine Vorauswahl getroffen. Dr. Kristina Sievers-Fleer: "Wir rücken im September neun Objekte, bei denen wir jetzt schon eine große Resonanz bei unseren Gästen bemerken, besonders ins Licht. In Museumsführungen am 15. und am 22. September um jeweils 15 Uhr werden wir diese Objekte besonders vorstellen. Die Besucher können aber natürlich aus der gesamten Ausstellung wählen".
Das Stadtmuseum ist geöffnet samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Welches Museumsobjekt gewählt wurde, das wird bekanntgegeben am Samstag (28.09.); dann findet von 13 bis 18 Uhr ein großes Fest im Stadtmuseum und auf dem Mühlenplatz statt. Anlass ist die erste Erwähnung des Walkenbrückentores vor 680 Jahren.
Mehr zum Projekt Apokalypse Münsterland online unter www.apokalypse-muensterland.de/containertour
INFO
Die Stationen der Containerausstellung Apokalypse Münsterland im Überblick:
Kreis Borken
6. September, 16 bis 19 Uhr: Gescher, Marktplatz
15. September, 11 bis 18 Uhr: Schöppingen, Am Alten Rathaus
19. September, 12 bis 19 Uhr: Borken, Marktplatz
Kreis Coesfeld
1. September, 11 bis 18 Uhr: Lüdinghausen, Burg Vischering
8. September, 11 bis 18 Uhr: Havixbeck, Ortskern
14. September, 11 bis 18 Uhr: Coesfeld, Marktplatz
22. September, 11 bis 18 Uhr: Senden, Mertens Parkplatz
Stadt Münster
23. August, 12 bis 19 Uhr: Hafenplatz
24. August, 10 bis 19 Uhr: Stubengasse
7. September, 16 bis 24 Uhr: Lepramuseum
5. Oktober, 11 bis 19 Uhr: Hafenplatz
Kreis Steinfurt
31. August, 9 bis 16 Uhr: Hörstel-Riesenbeck, Einkaufszentrum Alte Gießerei
5. September, 14 bis 18 Uhr: Mettingen, Marktplatz
13. September, 11 bis 18 Uhr: Ochtrup, Innenstadt
20. September, 11 bis 18 Uhr: Tecklenburg, Busparkplatz am Chalonnes-Platz
28. September, 11 bis 18 Uhr: Emsdetten, Innenstadt
29. September, 11 bis 18 Uhr: Emsdetten, Innenstadt
30. September: Steinfurt, Am Kreishaus Steinfurt
19. Oktober, 11 bis 15 Uhr: Rheine, Museum Kloster Bentlage
Kreis Warendorf
30. August, 11 bis 18 Uhr: Ennigerloh, Marktplatz
27. September, 14 bis 18 Uhr: Everswinkel, Am Rathaus
6. Oktober, 10 bis 18 Uhr: Telgte, Kardinal-von-Galen-Platz
13. Oktober, 13 bis 18 Uhr: Oelde, Marktplatz
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte