[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals, Iserlohn, 08.09.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Aug 30 10:45:13 CEST 2019


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 30.08.2019, 08:09


AKTUELL

Tag des offenen Denkmals am 8. September - Iserlohner Denkmäler laden zum Besuch ein 

Am Sonntag, 8. September, findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Seit 1993 will er alljährlich am zweiten Sonntag im September die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken. Interessierte können an diesem Tag an speziellen Führungen teilnehmen oder Zugang zu nicht öffentlichen Gebäuden und Denkmälern erhalten und dabei "Geschichte zum Anfassen" in wohl einmaliger Weise erleben. 

Die Stadt Iserlohn als Untere Denkmalbehörde lädt zusammen mit weiteren Denkmalpflegern herzlich ein, am 8. September folgende historische Gebäude und Anlagen zu besuchen:


Fachwerkhaus Südengraben 28

Der Verein Iserlohn-DenkMal e.V. wird das Gebäude aus dem Jahr 1712 am Tag des offenen Denkmals von 12 bis 16 Uhr öffnen. Die Besucher erfahren in geführten Rundgängen etwas zur Geschichte des Hauses, seiner Bewohner und zu der gut zweieinhalbjährigen denkmalgerechten Sanierung. Mitglieder des Vereins stehen zudem für Fragen rund um die "Freuden und Tücken" des Denkmalschutzes zur Verfügung. Es werden Kaffee und selbstgebackene Kuchen angeboten. Der kleine Verein möchte noch wachsen und freut sich auf viele interessierte Bürger mit oder (noch) ohne Denkmalhaus.


Industriedenkmal Kissing & Möllmann

Die ehemalige Fabrik Kissing & Möllmann wurde überregional bekannt durch die eigene Herstellung von Kaffeemühlen ab 1872. Die Gebäudegruppe gilt als beispielhaft für eine mehrgeschossige Fabrikationsbauweise. Das Hauptgebäude an der Oberen Mühle wurde als Backsteinbau errichtet, die Hauptfront entstand um 1865 und wurde 1898 aufgestockt und erweitert.
Die inzwischen von einer Tochtergesellschaft der Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (IGW) zur Weiterentwicklung übernommene ehemalige Fabrik an der Oberen Mühle 28 ist am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 15 Uhr geöffnet (Eingang vom Auerweg). Neben öffentlichen Führungen wird auch ein Programm angeboten. 


Bauhaussiedlung Schlieper

Eines der wenigen Beispiele des sogenannten Neuen Bauens des Siedlungswohnungsbaues in Nordrhein-Westfalen ist die Bauhaussiedlung Schlieper (Anker- und Kreuzstraße, Meisen-, Drossel- und Grüner Weg). 1928 bis 1932 wurden die Gebäude als Notwohnungen errichtet. Die 23 Häuser und die Anlage der Siedlung orientierten sich unmittelbar an einem Entwurf im Umfeld von E. May in der Römerstadt in Frankfurt und wurden mit Bauhauselementen versehen. Die Komplettsanierung erfolgte ab 2016 durch die IGW. Am Tag des offenen Denkmals lädt die IGW von 14 bis 17 Uhr zum Besuch des Museums "Schau Bau Haus" ein (Meisenweg 6) und bietet Führungen durch die Siedlung an.

Die ursprünglich angekündigte Führung durch die Oberste Stadtkirche mit dem früheren Stadtarchivar Götz Bettge findet nicht statt. Auch die Besichtigung des Burgarchives mit der Varnhagenschen Bibliothek und die dazu angekündigten Führungen mit Pfarrerin Brigitte Zywitz müssen aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.


INFO

Alle Infos zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals finden Interessierte im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte