[WestG] [AUS] Neue Sonderausstellung im Mindener Museum: "Macht der Gefuehle"

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Apr 10 08:16:25 CEST 2019


Von: "Marion Tüting" <m.tueting at minden.de>
Datum: 09.04.2019, 14:31


AUSSTELLUNG

Neue Sonderausstellung im Mindener Museum: "Macht der Gefühle"

Emotionen machen Geschichte: In der neuen Sonderausstellung im Mindener Museum geht es um den Einfluss von Gefühlen auf Politik und Gesellschaft. In Auftrag gegeben von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur illustriert "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 │19", wie Angst, Hoffnung, Liebe oder Wut in den vergangenen 100 Jahren geschichtliche Ereignisse geprägt haben. Historische Bilder, Zitate und Kurztexte sowie multimediale Begleitangebote vermitteln prägnant, dass Gefühle Motor von Reform- und Demokratisierungsprozessen waren, aber auch politisch instrumentalisiert und manipuliert wurden. 

Auf 20 Tafeln greift die Ausstellung heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen auf und thematisiert anhand historischer Ereignisse die Gefühlswelten der letzten 100 Jahre. "Starke Gefühle wie Wut und Angst prägen momentan unsere Gesellschaft. Spannend ist, was wir aus dieser Feststellung folgern", so Andreas Eberhardt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung EVZ. 

Anlass der Ausstellung sind acht runde Jahrestage im Jahr 2019: unter anderem die Gründung der Weimarer Republik (1919), der Beginn des Zweiten Weltkrieges (1939) und die doppelte deutsche Staatsgründung (1949).


INFO
 
Die Ausstellung ist bis zum Ende des Jahres zu sehen. Schulklassen können sie selbständig kostenfrei erkunden. 

Mindener Museum
Ritterstraße 23
32423 Minden

Di-So 12-18 Uhr; Sonderöffnungszeiten für Gruppen.

Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum at minden.de.
 






Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte