[WestG] [AUS] Zum Greifen nah - Industriegeschichte in Wetter am Beispiel der Unternehmerfamilien Carl und Ludwig Bonnhoff, Wetter (Ruhr), 22.09.-14.10.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Sep 24 08:37:20 CEST 2018


Von: "Eva-Maria Butz" <eva-maria.butz at tu-dortmund.de>
Datum: 20.09.2018, 14:14 
 
 
AUSSTELLUNG

Zum Greifen nah - Industriegeschichte in Wetter am Beispiel der Unternehmerfamilien Carl und Ludwig Bonnhoff 

Seit der Pionierzeit im 19. Jahrhundert prägten Unternehmerfamilien die Stadt Wetter (Ruhr). Studierende der Angewandten Kulturwissenschaften der TU Dortmund haben sich mit deren Geschichte unter der Leitung von Dr. Eva-Maria Butz (Historisches Institut) wissenschaftlich beschäftigt und haben die Ausstellung erarbeitet.

Mit zahlreichen Fundstücken, Zeitdokumenten und Hintergründen eröffnet "Zum Greifen nah" dem Besucher einen Einblick in die industrielle Entwicklung und ihren Einfluss auf das Leben in Wetter.


In der historischen Freiheit Wetter (Ruhr):

Burgstraße 17, im alten Stadtarchiv
Im Kirchspiel 4, im Gemeindesaal der Ev.-Ref.-Kirchengemeinde Wetter-Freiheit


Öffnungszeiten: 22.9. bis 14.10. 2018, samstags: 11-16 Uhr, sonn- und feiertags: 14-17 Uhr

Kontakt: Stadtmarketing für Wetter e.V.
Tina Huth, Tel.: 02335-802092, Email: kontakt at stadtmarketing-wetter.de


INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Zum Greifen nah - Industriegeschichte in Wetter am Beispiel der Unternehmerfamilien Carl und Ludwig Bonnhoff
Datum: 21.9.-13.10.2018
Marketingvereint der Stadt Wetter in Kooperation mit der TU Dortmund
Burgstraße 17
58300 Wetter (Ruhr)
URL: https://stadtmarketing-wetter.de/dispatch.aspx?pageID1=01

 
Kontakt:

Kaiserstraße 78
58300 Wetter (Ruhr)
 
Tel.: 02335-802092

E-Mail: kontakt at stadtmarketing-wetter.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte