[WestG] [AKT] Kulturheimspiel: Der erste Paderborner Jahresrueckblick 2018, 08.12.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Okt 30 08:35:47 CET 2018


Von: "Pressestelle der Stadt Paderborn" <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 29.10.2018, 12:26


AKTUELL

Kulturheimspiel: Der erste Paderborner Jahresrückblick 2018 

Am 8. Dezember im "Offenen Foyer" des Stadtmuseums

Das Stadtmuseum Am Abdinghof präsentiert am Samstag, 8. Dezember, ein "Kulturheimspiel: den Paderborner Jahresrückblick 2018". Das Format ist neu - den Impuls für ein Heimspiel mit Paderborner Kulturschaffenden gab von einiger Zeit Bürgermeister Michael Dreier. Jetzt haben diese Idee Markus Runte vom Stadtmuseum und die Moderatorin Julia Ures als "Kulturheimspiel mit Jahresrückblick" umgesetzt. 

Zusammen mit vielen Kreativen, mit Dichtern und Denkern Paderborns, werfen sie einen Blick auf ausgewählte Ereignisse des Jahres 2018 und fragen: Welche Ereignisse des Jahres könnten Stadtgeschichte geschrieben haben? Antworten geben Poetry-Slammer Karsten Strack, Kabarettistin Antje Huismann, Schauspielerin Christina Seck, Bürgermeister Michael Dreier, Schauspieler Max Rohland, die Paderborner Mundart-Combo Börnsch, Sänger Carsten Mentzel, der Magellan Shanty Chor, "Mister Osterlauf" Christian Stork, Dr. Mareike Menne, die Künstler Herman und Manfred Webel, Dompropst Joachim Göbel sowie das Paderborner Kneipenlesungsteam. 

Das Besondere: Jeder der Mitwirkenden blickt in eigener Art und Weise auf ein Thema des Jahres zurück: musikalisch, kabarettistisch oder malerisch, mal laut und mal leise, mal heiter, mal ernst. Interviews und Kurzfilme ergänzen das unterhaltsame Programm. Moderiert wird der Abend von Julia Ures und Erwin Grosche. 

Die dargebotenen Ereignisse und Themen des ersten Paderborner Jahresrückblicks werden natürlich gesammelt und im Archiv des Stadtmuseums bewahrt: "In unserem Offenen Foyer blicken wir nicht nur in unsere über 1200-jährige Stadtgeschichte zurück, sondern widmen uns auch immer wieder den Themen der städtischen Gegenwart, um die Stadt aus vielen Perspektiven zu betrachten", so Markus Runte vom Stadtmuseum. 

Unterstützt wird die Veranstaltung von den Stadtwerken Paderborn, von der Urban Holding & Central Service GmbH sowie vom Stadtmagazin das HEFT. 

Karten im Vorverkauf zu 17 Euro und ermäßigt 12 Euro (Abendkasse 21 bzw. ermäßigt 15 Euro) gibt es ab dem 1. November nur im Stadtmuseum. Weitere Informationen zum barrierefreien Museum erhält man auch telefonisch unter der Rufnummer 05251 / 88 1247.  


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte