[WestG] [AKT] Vortrag und Buchvorstellung: Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe, Bueckeburg, 17.12.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Nov 30 12:22:58 CET 2018


Von: "Stefan Brüdermann" <stefan.bruedermann at nla.niedersachsen.de>
Datum: 30.11.2018, 12:17


AKTUELL

Vortrag und Buchvorstellung: Johannes Kessler, Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe

Als kleinster Teilstaat der Weimarer Republik galt Schaumburg-Lippe als Hort politischer Stabilität und Inbegriff beschaulich-kleinstaatlicher Verhältnisse. Vielen Zeitgenossen erschien die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 daher als eine von außen erzwungene Besatzung ohne Berücksichtigung der landestypischen Gegebenheiten und Akteure.

Johannes Kesslers Untersuchung der Anfänge des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe zeichnet jedoch ein anderes Bild. Sie zeigt, dass sich bereits in den 20er-Jahren eine Reihe republikfeindlicher, völkischer und nationalistischer Organisationen etablieren konnte. Auf dieser Grundlage entwickelte sich ein schlagkräftiger Parteiapparat, der mit zunehmender Radikalisierung das Eindringen der NSDAP in die kleinstädtisch-mittelständischen wie auch in die ländlichen Milieus ermöglichte. Am Ende dieses Prozesses trafen ihre Parolen aber auch bei traditionell republikanischen Schichten auf Resonanz, so dass die eigentliche Machtübernahme der Nationalsozialisten aus heutiger Sicht als Endpunkt einer geradlinigen Entwicklung erscheint.


INFO

Veranstaltungsdaten:	

Vortrag und Buchvorstellung - Johannes Kessler, Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923-1933
Datum: 17.12.2018 19 Uhr
Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg/Nds. Landesarchiv Bückeburg Schlossplatz 2
31675 Bückeburg
	
Tel.: 05722-967730

E-Mail: info at histag-schaumburg.de
URL: https://www.histag-schaumburg.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte