[WestG] [AKT] Vortrag: Epp, Geiseln und Sicherheit im Mittelalter, Paderborn, 11.12.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Nov 30 08:27:14 CET 2018


Von: "Andreas Neuwöhner" <a.neuwoehner at paderborn.de>
Datum: 28.11.2018, 09:11


AKTUELL

Geiseln und Sicherheit im Mittelalter

Einseitige und wechselseitige Geiselstellungen - in Abgrenzung zu Geiselnahmen und Kriegsgefangenschaft - dienten epochenübergreifend als Vertragsgarantien im Rahmen auswärtiger Beziehungen, und zwar von der römischen Antike über das frühe und hohe Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. 

Frau Prof. Dr. Verena Epp (Philipps-Universität Marburg) zeigt in ihrem Vortrag, in welchen historisch-politischen Kontexten und mit welchem Erfolg dieses Instrument im Mittelalter dazu diente, Sicherheit herzustellen und darzustellen.


INFO

Veranstaltungsdaten:	

Vortrag: Geiseln und Sicherheit im Mittelalter	
Datum: 11.12.2018 um 20 Uhr	
Theologische Fakultät Paderborn	
Kamp 9	
33098 Paderborn	

 	
Kontakt:	

Andreas Neuwöhner	
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens	
Pontanusstr. 55	
33098 Paderborn
 	
Tel.: 05251.882561	
E-Mail: a.neuwoehner at paderborn.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte