[WestG] [AUS] Arbeiterin - Hausfrau - Lyrikerin: Fritz-Hueser-Institut stellt Ilse Kibgis in den Fokus, Dortmund
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Nov 23 08:18:30 CET 2018
Von: "Katrin Pinetzki" <katrin.pinetzki at stadtdo.de>
Datum: 22.11.2018, 11:51
AUSSTELLUNG
Arbeiterin - Hausfrau - Lyrikerin: Fritz-Hüser-Institut stellt Ilse Kibgis in den Fokus
Die 1928 in Gelsenkirchen geborene Ilse Kibgis gehört zu den wenigen Frauen, die sich in die Geschichte der Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet hineingeschrieben haben. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 sind zwar nur zwei Gedichtbände erschienen ("Wo Menschen wohnen", 1977, und "Meine Stadt ist kein Knüller in Reisekatalogen", 1984); sie ist allerdings in etwa 40 Anthologien vertreten und hat zahlreiche Gedichte in Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht. Zu ihrem Nachlass gehören Dokumente zu Leben, Werk und Rezeption, darunter auch umfangreiches bislang unveröffentlichtes Material. Er liegt im Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Dort eröffnet heute (Donnerstag, 22. November, 18 Uhr, Rhader Weg 5) die Ausstellung "Ilse Kibgis: Arbeiterin - Hausfrau - Lyrikerin". Sie ist bis Ende Januar 2019 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist geöffnet von Montag bis Donnerstag, 10 bis 16 Uhr.
Vor allem mit ihren Gedichten ist Ilse Kibgis zu einer der aussagekräftigsten Stimmen des Ruhrgebiets geworden. Sie gewährt Einblick in die Gedankenwelt und die Empfindungen von Frauen, die als Näherinnen oder Verkäuferinnen ihre Frau stehen - nicht selten vor dem Hintergrund eigener Erfahrung, auch der Erfahrung von Entbehrungen und Not, die der Zweite Weltkrieg mit sich brachte. Und sie gibt Einblicke in den Kampf um freie Minuten für die Literatur, die für sie zum Medium der Emanzipation, ja, der Freiheit von gesellschaftlichen Zwängen wird.
Studierende am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum haben unter der Leitung von Dr. Joachim Wittkowski den Nachlass der Gelsenkirchener Autorin gesichtet und ein Findbuch zu den Beständen im Dortmunder Fritz-Hüser-Institut erstellt. In der von ihnen konzipierten Ausstellung werden Archivalien aus dem Nachlass präsentiert. Begleitend dazu erscheint eine von den Studierenden erstellte Broschüre mit informativen Texten zu ausgewählten Aspekten des Werks von Ilse Kibgis.
INFO
Ausstellung "Ilse Kibgis: Arbeiterin - Hausfrau - Lyrikerin"
22. November 2018 bis Ende Januar 2019
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte