[WestG] [AKT] Stadtrundgang zur Geschichte Castroper Buerger juedischen Glaubens, 18.11.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Nov 9 14:38:03 CET 2018


Von: "Stadt Castrop-Rauxel" <pressedienst at castrop-rauxel.de>
Datum: 09.11.2018, 14:20


AKTUELL

In Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 - Stadtrundgang zur Geschichte Castroper Bürger jüdischen Glaubens

Fast 250 Jahre prägten jüdische Handwerker und Kaufleute das Leben dieser Stadt entscheidend mit und hinterließen zum Beispiel eine Reihe von architektonischen Glanzlichtern am Castroper Markplatz.

In Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 bieten Stadtarchiv und Volkshochschule am Sonntag, 18. November, von 15.00 bis 16.30 Uhr einen Rundgang durch Castrop an.

Interessierte können unter der fachkundigen Leitung des Stadtarchivars Thomas Jasper Orte ehemaligen jüdischen Lebens im Stadtteil besuchen. Der Rundgang beginnt am Bürgerhaus, Leonhardstraße 4, und endet auf dem Jüdischen Friedhof der alten Synagogengemeinde zu Castrop, dem ältesten noch erhaltenen jüdischen Friedhof im Kreis Recklinghausen.


INFO

Stadtrundgang zur Geschichte Castroper Bürger jüdischen Glaubens
Sonntag, 18. November 2018, 15:00-16:30 Uhr
Bürgerhaus
Leonhardstraße 4
44575 Castrop-Rauxel

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte