[WestG] [AKT] Vortrag: Arnaud, "Markt - Dom - Rat", Muenster, 16.11.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Nov 13 08:25:48 CET 2018


Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 12.11.2018, 12:31


AKTUELL	
 	
Dr. Colin Arnaud aus Münster hält den nächsten Vortrag im Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte am 16. November zum Thema:

"Markt - Dom - Rat. Konstituierung und Erfahrung zentraler Räume in den spätmittelalterlichen Städten am Beispiel von Bologna und Straßburg" 

Das Stadtzentrum ist heute wie damals zwei konträren Dynamiken unterstellt: Einerseits stellt es der Treff- und Sammelpunkt für eine breite Bevölkerung, anderseits ist es so angefragt und umkämpft, dass nur die Reichsten und die Mächtigsten dort ein Gebäude besitzen konnten. Im Vortrag wird um die Frage gerungen, ob in den spätmittelalterlichen Städten die horizontale oder die vertikale Zentralität überwog. Anhand der Fallbeispiele Bologna und Straßburg werden drei Arten von Zentrum berücksichtigt: das wirtschaftliche (zentraler Marktplatz), das religiöse (Kathedral- oder Hauptkirche) und das politische Zentrum (Rathäuser).

Alle Interessierten sind herzlich um 16 Uhr c.t. ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.


INFO	
 	
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: Freitag, 16. November 2018, 16.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer)	
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster

Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535

E-Mail: istg at uni-muenster.de	
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte	
 
	
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstraße 46
48143 Münster
 	
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535

E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte