[WestG] [AKT] Vortrag: von Bueren, Das Zuckerbankett der "Fürstlich Juelichschen etc. Hochzeit" von 1585, Gelsenkirchen, 13.11.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Nov 7 13:23:20 CET 2018
Von: "Benjamin Bork" <benjamin.bork at gelsenkirchen.de>
Datum: 07.11.2018, 11:37
AKTUELL
Vortrag: Guido von Büren, Museum Zitadelle Jülich: "...seltsam und wunderbar anzusehen..." - Das Zuckerbankett der "Fürstlich Jülichschen etc. Hochzeit" von 1585
Im Juni 1585 heiratete Jungherzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg die Markgräfin Jakobe von Baden. 1500 Gäste feierten in der Residenzstadt Düsseldorf die Hochzeit acht Tage lang. Ein nicht enden wollender Reigen aus Festessen, Musik, Tanz, Turnieren und Feuerwerk sorgte dafür, dass die Zeitgenossen bewundernd auf dieses größte Fest der Renaissance im Rheinland zurückblickten. Ein ganz besonderer Höhepunkt bildete das Zuckerbankett - eine "mit höchster Kunst ausgearbeitete" Tafel "in Gestalt eines wohlgerüsteten Gartens". Eine Ansicht des Zuckerbanketts aus der Festbeschreibung von Dietrich Graminäus erlaubt eine Rekonstruktion dieses außergewöhnlichen Festelements, auf die sich der Vortrag konzentrieren wird.
Eintritt frei!
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortragsreihe "Renaissance und mehr"
Datum: 13.11.2018: 19:00 Uhr
Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1696163
Fax: 0209/1696130
E-Mail: schloss.horst at gelsenkirchen.de
URL: www.gelsenkirchen.de/schlosshorst
Kontakt:
Benjamin Bork
Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1696131
E-Mail: benjamin.bork at gelsenkirchen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte