[WestG] [AKT] Geschichtsort Villa ten Hompel - Newsletter 10/2018 Extra

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Nov 5 08:55:05 CET 2018


Von: "Villa ten Hompel" <noreplyvth at stadt-muenster.de> 
Datum: 30.10.2018, 18:35


AKTUELL

Geschichtsort Villa ten Hompel - Newsletter 10/2018 Extra

Themen des Newsletters 10 2018 Extra

Ausblick
- Lesung und Gespräch mit Volker Kutscher und Peter Körte am 22.1.19, 19 Uhr, Erbdrostenhof Münster, Saal
- Mittwochsgespräch mit Dr. Harald Schmid 31.10., 19 Uhr
- Sonderausstellung "Amcha", LWL-Bürgerhalle, 2.-15.11.18 Eröffnung am 5.11., 17 Uhr
- Yad Vashem Lectures, Erinnerungspaten, Mi. 14.11., 14.30 - 17 Uhr
- Forum am Donnerstag mit Eva Gruberová und Helmut Zeller 15.11., 19 Uhr
- Historischer Spaziergang So. 18.11., 14 Uhr

Bereits jetzt weisen wir auf eine Sonderveranstaltung im Januar 2019 hin: Volker Kutscher kommt am 22. Januar 2019 um 19 Uhr in den Saal des Erbdrostenhofes. Sein Roman "Der nasse Fisch" ist Vorlage für die erfolgreiche Fernsehserie "Babylon Berlin". Dieser Bestseller findet in "Marlow" seine sechste Fortsetzung. Im Erbdrostenhof wird Kutscher aus "Marlow" lesen und mit Peter Körte (FAS) über die Gereon-Rath-Romane und die Fernsehserie "Babylon Berlin" reden. Karten ab 5. November im VVK! 

		
Ausblick	

Lesung und Gespräch mit Volker Kutscher und Peter Körte am 22.1.19, 19 Uhr, Erbdrostenhof Münster, Saal

Volker Kutscher liest aus "Marlow" und im Gespräch mit Peter Körte über die Gereon-Rath-Romane und die Fernsehserie "Babylon Berlin". 

Karten können ab dem 5.11. direkt bar beim Buchladen Rosta, Aegidiistraße 12 in Münster und beim Geschichtsort Villa ten Hompel erworben werden. 

Karten im VVK: 10 Euro / Abendkasse: 15 Euro 


Volker Kutscher

Volker Kutscher arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln. Mit dem Roman "Der nasse Fisch" (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Polizei-Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher fünf weitere folgten.

Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion "Babylon Berlin". 


Babylon Berlin

"Berlin Babylon" ist die bisher teuerste und spektakulärste deutsche Fernsehserie, die äußerst erfolgreich 2017 auf SKY zu sehen war und aktuell der Quotenhit in der ARD ist. Regie führte u.a. Tom Tykwer.

Mehr dazu unter: https://www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/veranstaltungen/2019-01-22-volker-kutscher-liest-aus-marlow.html 
	

Mittwochsgespräch mit Dr. Harald Schmid 31.10., 19 Uhr

Gedächtniskämpfe - der bagatellisierte Massenmord der "Reichsscherbenwoche" im November 1938 

Dr. Harald Schmid ist Politikwissenschaftler und Zeithistoriker. Mehr dazu unter: https://www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/veranstaltungen/2018-10-31-mittwochsgespraech-mit-harald-schmid.html	 	


Sonderausstellung "Amcha", LWL-Bürgerhalle, 2.-15.11.18 Eröffnung am 5.11., 17 Uhr

Doppelausstellung, Ort: LWL Bürgerhalle, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 

Montag, 5.11., 17 Uhr Eröffnung mit Bürgermeisterin Vilhjalmsson 

Alles weitere zur Ausstellung finden Sie unter: amcha.de/ausstellung/ 
	

Yad Vashem Lectures, Erinnerungspaten, Mi. 14.11., 14.30 - 17 Uhr

Dr. Hans Gummersbach als Pate von Imo Moszkowicz 

Das Projekt "Erinnerungspaten" bietet eine neue Möglichkeit die Erinnerung an Überlebende des Holocaust wachzuhalten.Mehr dazu unter: https://www.gegen-vergessen.de/vor-ort/detailseite-veranstaltungen/article/fortbildungsreihe-yad-vashem-lectures-erinnerungspaten-stellen-sich-vor-iii/ 
	

Forum am Donnerstag mit Eva Gruberová und Helmut Zeller 15.11., 19 Uhr

Taxi am Shabbat, Eine Reise zu den letzten Juden Osteuropas 

Wurden Juden wieder in ihren Rechten anerkannt, ihr Eigentum restituiert und die Täter zur Rechenschaft gezogen? 

Mehr dazu unter: http://www.hagalil.com/2018/02/taxi-am-shabbat/	 	


Historischer Spaziergang So. 18.11., 14 Uhr

"Rund um die Villa" 

Der historische Spaziergang mit dem Historiker Timm C. Richter führt durch das Erpho- und Mauritzviertel. 

Treffpunkt vor der Villa ten Hompel, Gebühr: 5 Euro, keine Anmeldung erforderlich. Dauer ca. 1,5 Stunden.

Mehr dazu unter: https://www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/veranstaltungen/2018-11-18-rund-um-die-villa.html 
		

Den nächsten Newsletter erhalten Sie Mitte November. 


INFO

Aktuelle Informationen aus der Villa ten Hompel finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel

Stadt Münster
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte