[WestG] [AKT] Themenfuehrung: Quellen zur Geschichte der juedischen Minderheit in Stadt und Kreis Paderborn, Paderborn, 07.11.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Nov 5 09:16:49 CET 2018


Von: "Pressestelle der Stadt Paderborn" <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 02.11.2018, 09:39


AKTUELL

Quellen zur Geschichte der jüdischen Minderheit in Stadt und Kreis Paderborn - Themenführung und Ausstellung im Stadt- und Kreisarchiv 

Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ist gewissermaßen das "Gedächtnis" von Stadt und Kreis Paderborn. Natürlich finden sich hier auch zahlreiche Dokumente und Unterlagen, die über die wechselhafte Geschichte der jüdischen Minderheit Auskunft geben. 

Im Rahmen einer Themenführung werden zentrale Quellen zur Entstehung und Vernichtung der jüdischen Gemeinschaften in der Region vorgestellt. 1258 sind erstmals Juden im Hochstift Paderborn nachweisbar. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden sie für die Ausbreitung der Pest verantwortlich gemacht, ermordet und vertrieben. Nach einer längeren Pause ließen sich erst um 1550 wieder jüdische Händler in Paderborn und Umgegend nieder. Die Emanzipation der religiösen Minderheit nach 1802 war von Rückschlägen begleitet. Nach 1933 führte der brutale Antisemitismus des NS-Regimes zur physischen Vertreibung und Vernichtung. Nur wenige Überlebende kehrten nach Paderborn zurück.

Am Mittwoch, 7. November, stellt Stadt- und Kreisarchivar Wilhelm Grabe im Rahmen einer Themenführung zentrale Quellen zur Geschichte der Juden in und um Paderborn vor. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 19 Uhr am Haupteingang des Technischen Rathauses in der Pontanusstraße 55.

Außerdem präsentiert das Stadt- und Kreisarchiv in der Zeit von Montag,  5. November, bis Freitag, 16. November, die Ausstellung "9.11.1938 - Reichspogromnacht in Stadt und Kreis Paderborn". Das Novemberpogrom vor nunmehr achtzig Jahren markiert den Wendepunkt in der nationalsozialistischen Judenpolitik hin zum Genozid. Dass dies eben nicht nur in der fernen Reichshauptstadt Berlin, sondern auch in Paderborn stattgefunden hat, wird anhand von Bild- und Textdokumenten verdeutlicht. 

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn zu besichtigen (dienstags bis donnerstags von 8.30 bis 16.00 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr).


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte