[WestG] [AKT] Vortrag: Prof. Dr. Gerwarth, "Die Besiegten". Das blutige Erbe des Ersten Weltkrieges, Muenster, 21.03.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Mär 14 13:23:04 CET 2018


Von: "Helga Pape" <papehelga at stadt-muenster.de>
Datum: 14.03.2018, 09:06


AKTUELL

in der Reihe Mittwochsgespräche am 21.3., 19 Uhr wird Prof. Dr. Robert Gerwarth (Prof. für Moderne Geschichte am University College in Dublin) sein breit recherchiertes und packend geschriebenen Buch über das Ausmaß der Kriege und Konflikte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vorstellen. Er zeigt beindruckend auf, warum das Schicksal der Besiegten der Schlüssel zum Verständnis des 20. Jahrhunderts geworden ist. Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 beendete das Sterben auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs! Doch in weiten Teilen Europas kehrte mit diesem Datum immer noch kein Friede ein. Vor allem die Verlierer des Krieges versanken in einer Spirale der Gewalt. Die Brutalität des Ersten Weltkriegs ist in der kollektiven Erinnerung Europas fest verankert. 

Mittwochsgespräch am 21.3.18, 19 Uhr

Prof. Dr. Robert Gerwarth: "Die Besiegten": Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs. Der Krieg nach dem Krieg - Warum das Ende des Ersten Weltkriegs Europa keinen Frieden brachte

Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster, Kaiser-Wilhelm-Ring 28

Eintritt frei


Fast völlig vergessen ist hingegen das Leid, dass die zahlreichen (Bürger-)Kriege, Vertreibungen, Pogrome und gewaltsamen Auseinandersetzungen nach Ende des Ersten Weltkriegs über große Teile des Kontinents brachten. Von Russland, der Ukraine und den Staaten Osteuropas, von Deutschland und Österreich bis zum Balkan und in den Mittleren Osten wurde um das Erbe der zerbrechenden Reiche gerungen und für eine neue Ordnung getötet. 

Die nicht enden wollenden Kämpfe der Zwischenkriegszeit kosteten nicht nur Millionen Menschenleben, sie hinterließen auch unter den Überlebenden ein explosives Erbe: schwache Staaten, traumatisierte und hasserfüllte Bevölkerungsgruppen sowie Politiker und Militärs, die nur auf die nächste Gelegenheit warteten, um Rache zu üben.


Prof. Dr. Robert Gerwarth ist in Oxford promoviert worden. Nach Stationen an den Universitäten Harvard und Princeton lehrt Gerwarth heute als Professor für Moderne Geschichte am University College in Dublin und ist Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Kriegsstudien. Sein Buch "Der Bismarck-Mythos. Die Deutschen und der Eiserne Kanzler" wurde mit dem renommierten Fraenkel Prize ausgezeichnet. Zuletzt erschien seine hochgelobte Biografie über Reinhard Heydrich.

Die ZEIT meint: "Ein beunruhigendes Lehrstück über die Eigendynamik der Gewalt."


INFO

Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster

URL: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/
URL: www.villatenhompel.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte