[WestG] [TOC] Der Erste Weltkrieg im Westmuensterland. Hrsg. von der Gesellschaft fuer hist. Landeskunde des westl. Muensterlandes e.V.
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Jun 13 13:56:01 CEST 2018
Von: "Bruno Fritsch" <ghl-vorstand at t-online.de>
Datum: 13.06.2018, 12:55
TOC
Der Erste Weltkrieg im Westmünsterland. Hrsg. von der Gesellschaft für hist. Landeskunde des westl. Münsterlandes e.V. (=Historische Landeskunde des Westmünsterlandes, Bd. 1)
Inhalt Bd. 1:
Aufsätze
Norbert Fasse: Borken im Ersten Weltkrieg
Hendrik M. Lange: Die Lage an der "Heimatfront" am Beispiel Coesfeld und Umgebung
Thomas Mayer: Der Watteproduzent Borgers im Ersten Weltkrieg. Unternehmer zwischen Rüstungsboom, Arbeiterschaft und Hungersnot
Hartmut Bringmann: Arbeiten für den Feind. Das Kriegsgefangenenlager in Gemen 1915-1918
Bruno Fritsch: Krieg im Zerrspiegel. Die Borkener Rektoratschule 1914-1919. Mit einer Chronik zum Jahr 1916
Thomas Ridder: "Der Dank des Vaterlands ist Euch gewiss!". Deutsch-jüdische Soldaten aus dem westlichen Münsterland im Ersten Weltkrieg
Gerhard Schmalstieg: "In vielen Familien ist Trauer und Betrübnis eingekehrt". Die Spanische Grippe in Bocholt in den Jahren 1918 und 1919
Weitere Beiträge zur Landeskunde
Timothy Sodmann: Grenzgeschichte und Grenzgeschichten. Zu den historischen Beziehungen zwischen den östlichen Niederlanden und dem westlichen Münsterland
Thomas Ridder: Bildstöcke und Wegekreuze in historisch-volkskundlicher Sicht
Bernd Theo Grimmelt: Die Berkel. Erinnerungen an einen Fluss
Buchbesprechungen
Georg Cornelissen: Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen, Köln 2015 (Ludger Kremer)
Jörg Lesczenski/Thomas Mayer/Andrea H. Schneider: Vom Bocholter Wattefritzen zum internationalen Automobilzulieferer: Borgers. 150 years - one family. Essen 2016 (Winfried Semmelmann)
Nicht vergessen. Leben und Sterben zu Zeiten der Weltkriege in Lünten. Herausgegeben vom Heimatverein Lünten e.V. 2016 (Bruno Fritsch)
Thomas Flammer/Jürgen Schmitter (Hg.): Beiträge zur Kirchengeschichte des Scopingaus. Münster 2014 (Timothy Sodmann)
Berichte
"kult - Kultur und lebendige Tradition": Das Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland in Vreden (Corinna Endlich)
Geschichten aus dem Grenzland - Das historische Online-Portal euregio-history.net (Alexandra Bloch Pfister)
Zehn Jahre "Jugendgeschichtspreis" der GhL (Hendrik Schulze Ameling)
Aus der GhL
INFO
Kontakt:
Dr. Bruno Fritsch
Gesellschaft für hist. Landeskunde des westl. Münsterlandes e.V., p.A. kult
Kirchplatz 14
48691 Vreden
E-Mail: info at ghl-westmuensterland.de
URL: www.ghl-westmuensterland.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte