[WestG] [AKT] Abschlussarbeiten in der Diskussion: "Junge Wissenschaft" in der Villa ten Hompel, Muenster, 14.06.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Jun 8 13:28:49 CEST 2018


Von: "Helga Pape" <papehelga at stadt-muenster.de>
Datum: 08.06.2018, 12:19


AKTUELL

Donnerstag, 14.6.18, 19 Uhr: "Junge Wissenschaft"

Laura Maring "Journalistische NS-Vergangenheit im Beispiel der Prozesse gegen Franz Stangl und John Demjanjuk"

Reinhardt Liesert  "Dülmen, Eine Inkubationsstätte des Nationalsozialismus im Münsterland"

Eintritt frei!


Am Donnerstag, dem 14.6.18 um 19 Uhr stellen Laura Maring (Paderborn)  und Reinhardt Liesert (Münster) -beide ehemalige Mitarbeiter im Geschichtsort Villa ten Hompel- ihre Abschlussarbeiten in der Reihe "Junge Wissenschaft" im Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster vor. 

Laura Maring referiert zum Thema "Journalistische NS-Vergangenheit im Beispiel der Prozesse gegen Franz Stangl und John Demjanjuk" Prozesse gegen NS-Massenverbrecher waren nicht nur aus juristischer Sicht wichtige Versuche, NS-Gewaltverbrechen zu ahnden. Die Berichterstattung in den lokalen und überregionalen Medien sorgte zudem dafür, dass etwa die Ermordung von Juden in den Vernichtungslagern der Aktion Reinhardt, allen voran die knapp 1 Million Ermordeten in Treblinka, einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurden. Laura Maring untersucht anhand mehrerer NS-Prozesse in der BRD, wie sich die mediale Berichterstattung in verschiedenen Jahrzehnten veränderte. 

Reinhardt Lieserts Masterarbeit beschäftigt sich mit "Dülmen, Eine Inkubationsstätte des Nationalsozialismus im Münsterland".
Wer entschloss sich in der Provinz schon vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten zum Eintritt in die NSDAP? Am Beispiel der NSDAP-Ortsgruppe Dülmen hat Reinhardt Liesert in seiner Arbeit die Eintrittsmotivationen und den sozialen Hintergrund der "einfachen Parteigenossen" in einer kleinen katholischen Stadt während der sogenannten "Kampfzeit" bis 1932 herausgearbeitet.

Laura Maring hat jüngst ihren Master of Arts in Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) abgeschlossen. Als langjährige Teamerin hat sie in der Villa ten Hompel an zahlreichen pädagogischen und wissenschaftlichen Projekten mitgearbeitet.

Reinhardt Liesert studiert nach seinem BA-Abschluss im Masterstudiengang Geschichte an der WWU Münster. Parallel dazu arbeitet er in der Villa ten Hompel im Landesprojekt "Willkommensstätten" zu historischer Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten.

Die Veranstaltung findet in  Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V. statt.


INFO

Stadt Münster
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster

URL: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/
URL: www.villatenhompel.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte