[WestG] [AKT] Vortrag: Das Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und die Anfaenge der Weimarer Republik in Kamen, Kamen, 12.07.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jul 9 11:03:44 CEST 2018


Von: "Jürgen Dupke" <juergen.dupke at stadt-kamen.de>
Datum: 09.07.2018, 10:37 
 
 
AKTUELL
 
Vortrag: " Das Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und die Anfänge der Weimarer Republik in Kamen"

lautet der Titel eines Vortrages im Haus der Kamener Stadtgeschichte am Donnerstag, 12.07.2018 um 19.30 Uhr. Eine spannende und bewegte Zeit erleben die Bürger der Stadt Kamen 1918: Während über dem Rathaus die rote Fahne der Arbeiter- und Soldatenräte weht, versuchen die Bürger ihren Alltag erträglich zu halten. Sie versuchen mit Hunger, Plünderungen, Einquartierungen und Unsicherheit zurecht zu kommen. Trotz der Inflation und der Kriegsfolgen ist die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg auch eine Epoche des Aufbruchs in Kamen. Die Stadt wird größer und moderner. 

Im Rahmen der Ausstellung " Zeitenwende 1918", die noch bis zum 20.07.2018 zu sehen ist, beleuchtet Museumsmitarbeiterin Ursula Brägelmann die Geschehnisse auf lokaler Ebene. 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
	
Vortrag: " Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Anfänge der Weimarer Republik in Kamen"
Datum: Donnerstag, 12.07.2018, 19.30 Uhr
Haus der Kamener Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21
59174 Kamen

Tel.: 02307/553412
Fax: 02307/553414

E-Mail: museum at stadt-kamen.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte