[WestG] [AKT]"Als Siegen über sich hinauswuchs - 150 Jahre Stadtentwicklung", 08.07.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jul 3 10:59:41 CEST 2018


Von: "Herrmann, Dirk" <D.Herrmann at siegen.de> 
Datum: 29. Juni 2018, 09:25


AKTUELL

"Als Siegen über sich hinauswuchs - 150 Jahre Stadtentwicklung"

Am Anfang stand die Martinikirche auf dem Sporn des Siegbergs. Später wuchs die Ansiedlung, umgab sich mit einer Mauer und wurde 1224 erstmals urkundlich als "Stadt" erwähnt. Doch nicht die frühe Phase der Geschichte steht im Mittelpunkt einer etwa zweistündigen Führung der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e.V. (GSS), die am Sonntag, 8. Juli, um 14.30 Uhr am Hauptportal der Martinikirche beginnt. Der Rundgang "Als Siegen über sich hinauswuchs" beleuchtet die letzten 150 Jahre der Stadtentwicklung. 

Eine Zeitenwende markiert das Jahr 1861, als Siegen mit der Eröffnung von zwei Eisenbahnlinien (Köln-Siegen und Ruhr-Sieg-Strecke) mit der weiten Welt verbunden wurde. Mit der Eisenbahn kam die Kohle. Der Industriestandort Siegen nahm einen schwunghaften Aufstieg. Die Bevölkerung wuchs rasant von 3421 Bürgerinnen und Bürgern, erfasst  im Jahr 1816, auf 12.902 im Jahr 1875. Siegen wuchs im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinaus. Zwischen Martinikirche und Bahnhof, der zunächst deutlich vor den Toren der Stadt gelegen hatte, entstand gründerzeitliche Bebauung. Die Stadtmauer, Symbol der mittelalterlicher Wehrhaftigkeit und Schutzbedürfnisses, wurde seit den 1830er Jahren in Teilen niedergerissen. 

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten und zwar bei der Touristeninfo, Tel. 0271/404-1316 oder - 1317. Preis: Erwachsene 8 Euro, Kinder (ab 8 Jahren) 4 Euro, Familien (ab 4 Personen) 18 Euro.


INFO

Dirk Herrmann
Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen
Haus Seel
Kornmarkt 20
57072 Siegen
Tel.: 0271/404-1319
Fax: 0271/404-361319
http://www.siegen-guide.de/




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte