[WestG] [LIT] Nordmuensterland. Forschungen und Funde, Band 4 (2017)

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jan 29 14:34:34 CET 2018


Von: "Christof Spannhoff" <christof.spannhoff at uni-muenster.de>
Datum: 29.01.2018, 10:07


LITERATUR
 
Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 4 (2017)

Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (Hrsg.): 
Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 4 (2017), 272 S.


INHALT

AUFSÄTZE

Christof Spannhoff:
Vom Kirchhof zum Friedhof. Der lange Weg der Begräbnisplatzverlegung in Lienen (1824-1857). Teil 1: Voraussetzungen S. 7-136

Sebastian Kreyenschulte:
Genese und Entwicklung des Schützenwesens im Nordmünsterland S. 137-195

Sebastian Schröder:
Gräfliches Patronat vs. niederadliger Einfluss. Der Konflikt um die Pfarrstellenbesetzung in Alswede im Jahr 1616 zwischen dem Grafen von Tecklenburg und dem lokalen Adel S. 196-223

Josef Bröker:
Lehnsuntreue eines Toten? Neue Erkenntnisse zum Prozess Grothaus gegen Twist um das Burglehen Wittlage (Krietenstein) S. 224-243


MISZELLEN

Peter Ilisch:
Zwei Horstmarer Bürgermeister des 17. Jahrhunderts zwischen Kunst und Kaufmannschaft S. 244-256

Christof Spannhoff:
Werisun - Wersene - Wersen. Der Ortsname Wersen (Gemeinde Lotte, Kreis Steinfurt) S. 257-264

Sebastian Schröder:
Ergänzung zur Frage, ob die vom Chronisten Gerhard Arnold Rump überlieferte Klosterordnung für das Stift Leeden von 1585 tatsächlich existierte S. 265-269


INFO

Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 4 (2017)

Herausgeber: Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (www.forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de)
Druck und Verlag: Lippe Verlag (http://www.lippe-verlag.de)
ISBN 978-3-89918-063-3
Preis 14,90 Euro.

Erhältlich bei der Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. über www.forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de, beim Lippe Verlag und bestellbar im Buchhandel.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte