[WestG] [AKT] Dr. Ronen Steinke: "Der Muslim und die Juedin". Die Geschichte einer Rettung in Berlin, Muenster, 01.02.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jan 29 14:40:49 CET 2018


Von: "Helga Pape" <papehelga at stadt-muenster.de>
Datum: 29.01.2018, 13:45


AKTUELL

"Forum am Donnerstag"

Dr. Ronen Steinke: "Der Muslim und die Jüdin", Die Geschichte einer Rettung in Berlin
Donnerstag, 1.2., 19 Uhr

Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

Eintritt frei

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat bis heute mehr als 25 000 mutige Männer und Frauen geehrt, die während des Zweiten Weltkriegs Juden retteten. Diese Geschichte ist trotzdem einzigartig. Unter den "Gerechten unter den Völkern" ist bislang nur ein Araber: Mohammed Helmy. Er lebte in Berlin. Den ganzen Krieg über blieb er in der Stadt. Der Ägypter balancierte ständig auf einem schmalen Grat zwischen Anpassung und Subversion, und er vollbrachte ein wahres Husarenstück, um die Nazis auszutricksen. So rettete er die Jüdin Anna Boros.

Dr. Ronen Steinke ist Redakteur und Autor der "Süddeutschen Zeitung". Seine juristische Doktorarbeit über Kriegsverbrechertribunale von 1945 bis heute wurde von der FAZ als "Meisterstück" gelobt. Noch in beste Erinnerung ist seine Buchpräsentation in der "Villa" über Fritz Bauer, den mutigen Ermittler und Ankläger der Frankfurter Auschwitz-Prozesse. Die Biografie ist preisgekrönt, verfilmt und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

"Steinke will mit seinem Buch auch deutlich machen, dass das Zusammenleben von Juden und Muslimen in Berlin vor bald 100 Jahren besser war als es heute oft der Fall ist." (rbb Inforadio)


INFO

Am Stand des Buchladens "Rosta" können Bücher des Autors erworben werden, die Ronen Steinke auf Wunsch signiert.

In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Münster e.V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: Tel. 0251 492 71 01


Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster

Homepage: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/ 
Homepage: www.villatenhompel.de

Facebook: www.facebook.com/villatenhompel 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte