[WestG] [AKT] Termine Februar 2018 im Stadtmuseum Muenster
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Jan 24 13:14:25 CET 2018
Von: "Larissa Düchting" <duechting at stadt-museum.de>
Datum: 22.01.2018, 16:19
AKTUELL
Termine Februar 2018 im Stadtmuseum Münster
1. Ausstellungen
23.02.2018-25.03.2018: Schaufensterfotografie: Eva-Marlene Etzel
Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft zeigt Fotos aus der Masterarbeit "Menschen, die behaupten sich zu lieben" von Eva-Marlene Etzel im Stadtmuseum Münster. Die Fotografin versucht etwas Ungreifbares wie die Liebe zwischen zwei Menschen auf einem Bild einzufangen. Sie thematisiert dabei den Blick der Liebenden aufeinander, auf sich selbst und auf die Beziehung von außen. Sie hinterfragt Realität und Authentizität eines Gefühls, dessen Inszenierung allgegenwärtig ist und erkennt diese in ihrer ganzen Ernsthaftigkeit und Naivität an. Es ist eine fotografische Annäherung an die Visualisierung eines mystifizierten Gefühls, die im Rahmen des ADC Junior Wettbewerb 2017 in der Kategorie Abschlussarbeit ausgezeichnet wurde.
08.12.2017-23.11.2018 Vor 50 Jahren - Münster 1968
Mit keinem Jahr werden die Studentenproteste mehr verbunden als mit dem Jahr 1968. War dies aber auch in Münster so? Was bewegte die Stadt in diesem Jahr? In Münster waren auch weiterhin die Traditionen wichtig: der Send wurde zelebriert und die Schützenfeste waren wichtige Bestandteile im Festkalender der Stadt. Aber auch auf tagespolitische Ereignisse wie etwa die Hungersnot in Biafra, den Einmarsch in die Tschechoslowakei und die zunehmenden Studentenunruhen wurde reagiert. Die Ausstellung zeigt in rund 80 Aufnahmen verschiedene Ereignisse der Stadtgeschichte Münsters im Jahr 1968. Zur Ausstellung liegt ein Bildband im Aschendorff Verlag vor.
17.10.2017-08.04.2018: Das neue Münster II - Münster in Fotos von 1965 bis 1975
Nachdem der Wiederaufbau bis Mitte der 1960er Jahre weitgehend abgeschlossen war, wandelte sich das münsterische Stadtbild im folgenden Jahrzehnt vor allem außerhalb des Zentrums. Neue Stadtteile wie Kinderhaus und Berg Fidel sollten der rasch wachsenden Stadtbevölkerung Wohnraum bieten, weitflächige Verwaltungsgebäude stärkten Münsters Ruf als Dienstleistungszentrum. Aber auch Großprojekte wie der Ausbau des Aasees und der Allwetterzoo prägten das neue Münster.
Ständige Schausammlung: 1200 Jahre Geschichte der Stadt Münster
Die chronologisch aufgebaute Schausammlung zeigt die Geschichte Münsters von den Anfängen im Jahr 793 bis zur Gegenwart. Stadtmodelle und spannende Originalobjekte veranschaulichen die Entwicklung von einer frühmittelalterlichen Klostersiedlung bis zur modernen Großstadt. Hier lassen sich bekannte Themen wie das Reich der Täufer im 16. Jahrhundert oder die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden finden. Ein Highlight ist das Gemälde "Einzug des Gesandten Adriaen Pauw in Münster" aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Auch das kulturelle Leben der Stadt kommt nicht zu kurz. Einigen Künstlern sind eigene Kabinette gewidmet, etwa dem Maler Bernhard Pankok oder dem Fotopionier Friedrich Hundt. Alltagsgeschichte erzählen Inszenierungen wie der Kolonialwarenladen Henke von 1911 oder das Café Müller im Stil der 1950er Jahre.
2. Veranstaltungen:
Sa, 03.02.2018, 16.00 Uhr, Öffentliche Führung: Stadtgeschichte seit 793*, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro
Sa. 10.02.2018, Zeichenkurs für Kinder, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 8,00 Euro (inkl. Materialkosten), max. 10 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28, 48143 Münster
Di-Fr 10-18 Uhr │Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
Eintritt frei!
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte