[WestG] [AKT] NS-Maertyerkult im Ruhrgebiet - Vortrag von Dr. Sarah Thieme im Stadtarchiv Iserlohn, 27.02.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Feb 21 16:28:32 CET 2018


Von: "Rico Quaschny" <rico.quaschny at iserlohn.de>
Datum: 21.02.2018, 16:26 
 
 
AKTUELL
 
NS-Märtyerkult im Ruhrgebiet - Vortrag von Dr. Sarah Thieme im Stadtarchiv Iserlohn

Am Dienstag, 27. Februar 2018, wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn fortgesetzt. Die Historikerin Dr. Sarah Thieme von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster referiert zum Thema "Nationalsozialistischer Märtyrerkult im Ruhrgebiet zwischen ,sakralisierter Politik' und Christentum".

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.

Gerade das Ruhrgebiet war für die Nationalsozialisten in den Jahren vor 1933 ein schwieriges Terrain. Immer wieder kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Kommunisten. Um dem Sterben scheinbar Sinn zu verleihen, machten lokale NS-Funktionsträger jene Verstorbenen zu Märtyrern: Sie konstruierten Mythen als Teil einer NS-Heilsgeschichte und initiierten die Verehrung der Verstorbenen - beginnend bei den Beisetzungsfeiern bis hin zu groß-inszenierten jährlichen Gedenktagen, Denkmalsetzungen und Wallfahrten.

Der Vortrag zeigt auf, wie sich die westfälische NS-Bewegung im Märtyrerkult als eigenständiger Glaubensanbieter positionierte. Der Kult war Teil ihrer "sakralisierten Politik" und blieb zugleich christlich geprägt. Exemplarisch wird dabei auch der Märtyrerkult um den im Januar 1933 verstorbenen SA-Truppführer Hans Bernsau aus Iserlohn thematisiert.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Vortrag von Dr. Sarah Thieme: Nationalsozialistischer Märtyrerkult im Ruhrgebiet zwischen "sakralisierter Politik" und Christentum
Datum: 27.02.2018
Stadtarchiv Iserlohn 
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn

Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de

URL: www.archiv-iserlohn.de

 
Kontakt:

Rico Quaschny
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
 
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de

URL: www.archiv-iserlohn.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte