[WestG] [AKT] Gruendung: Geschichtswerkstatt zur Friedensbewegung in Gelsenkirchen, 21.02.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Feb 19 16:03:11 CET 2018


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 16.01.2018, 07:51


AKTUELL

Vor dem Hintergrund aktueller Kriegsszenarien entstand im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid die Idee zu einer Geschichtswerkstatt, die sich der Geschichte und den Geschichten rund um die Friedensbewegung in den 1970er, 1980er Jahren, aber auch weiteren historischen Vorläufern wie der "Ohne-Mich-Bewegung", den Ostermärschen, den Aktionen gegen Nazis in Gelsenkirchen und Umgebung widmen soll. Die Friedensbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss war für viele Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeinden eine prägende generationelle Erfahrung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen will die Geschichtswerkstatt nach den Aktionen, den Motivationen, den Menschen, die sich engagiert haben, fragen und die zeitgeschichtlichen Dimensionen, die dieses Engagement erforderten, rekonstruieren. Deshalb richtet sich die Geschichtswerkstatt nicht nur an evangelische Christen und Christinnen, sondern an alle Geschichtsinteressierte. 


INFO

Gründungstreffen: Mittwoch, 21. Februar 2018, 18:30 bis 20:00 Uhr, von da an alle zwei Wochen mittwochs.

Ort: Pastoratsstraße 10, 45879 Gelsenkirchen

Mehr Informationen und Anmeldung: Heidi Wiesner, Evangelische Erwachsenenbildung, 0209_1798-122, heidi.wiesner at kk-ekvw.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte