[WestG] [AKT] Vortrag: Erdmann, Entnazifizierung in Muenster: Konstellationen und Dynamiken, Muenster, 19.02.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Feb 15 15:18:45 CET 2018


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 15.02.2018, 09:57 
 
 
AKTUELL
 
VORTRAG

Montag, 19.02.2018, 19.00 Uhr

Philipp Erdmann M. A., WWU Münster: "Entnazifizierung in Münster: Konstellationen und Dynamiken"

Wer nach Ende des zweiten Weltkrieges im öffentlichen Dienst oder in leitenden Stellungen tätig werden wollte, musste sich entnazifizieren lassen. Am Beispiel Münsters zeigt Philipp Erdmann in seinem Vortrag, zum dem der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, einlädt, den intensiven und wechselseitigen Austausch zwischen Belasteten, den "Entnazifizierern" in den Ausschüssen, Einstellungsbehörden und Interessenverbänden sowie der katholischen Kirche. Denn die Entnazifizierung als bürokratische Überprüfung formaler NS-Belastungen zwischen 1945 und 1952 war kein isoliertes Verfahren. Vielmehr wurden nationalsozialistische Vergangenheiten auch schon früh in Zeitungen, Netzwerken oder der Wiederannäherung an die Kirchen ausführlich und durchaus öffentlich verhandelt. Wie die Betroffenen Interpretationsspielräume, den allmählichen Wandel des Verfahrens und eben auch die öffentliche Resonanz in ihrem Sinne zu nutzen versuchten, analysiert Philipp Erdmann unter dem lokalen "Brennglas" in seinem Vortrag anhand ausgewählter Einzelfälle: Wie kam es dazu, dass die immer unverhohlener geäußerte Kritik an der Entnazifizierung schließlich gerade denen nützte, deren milde Beurteilungen Anlass zur Kritik gaben? Dabei sollen die gängigen Interpretationen der Entnazifizierung zwischen ihren Erfolgen und ihrem Scheitern durch die Lokalstudie kritisch hinterfragt werden.

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im:

Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster

Der Eintritt ist frei.
 
 
INFO
 
Kontakt:

Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Karlstraße 33
48147 Münster
 
Tel.: 0251-591 5972
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org

URL: www.altertumsverein-muenster.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte