[WestG] [KONF] Werkstattgespraech VI: Neue Blicke auf Altbekanntes - ein Update fuer Handwerk und Gewerbe im Museum, Hagen, 30.10.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Aug 31 09:54:45 CEST 2018
Von: "Lisa Maubach" <lisa.mauback at lwl.org>
Datum: 30.08.2018, 11:28
KONFERENZ
Werkstattgespräch VI: Neue Blicke auf Altbekanntes - ein Update für Handwerk und Gewerbe im Museum
30. Oktober 2018, 9:30-16:30 Uhr im LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik, Mäckingerbach, 58091 Hagen
Im diesjährigen Werkstattgespräch stehen Ansätze und Erfahrungen bei der Neubetrachtung von musealen Sammlungen und Ausstellungen auf Grundlage von Nachdokumentationen und neuen Zugängen und Forschungsfragen im Fokus. So bietet die fortschreitende Digitalisierung von Archivüberlieferung und anderer Quellen verbesserte Recherchemöglichkeiten, die zu Gründungszeiten der meisten Museen noch nicht zur Verfügung standen. Aber auch Fragestellungen haben sich verändert und damit der Blick auf Objekte und Quellen. Anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Beispiele zeigt sich im Austausch unter Kolleginnen und Kollegen, welche Wege bei dieser "Spurensuche" beschritten und welche Ergebnisse erzielt werden können. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits am Vorabend anreisen: Wir haben für 19 Uhr einen Tisch im Restaurant des Hotels Schmidt (Anschrift siehe unten) reserviert. Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an einem gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) teilnehmen möchten.
Programm:
ab 9:30 Uhr
Anmeldung
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Dr. Anke Hufschmidt und Dr. Lisa Maubach, LWL-Freilichtmuseum Hagen
10:30 Uhr
Gebäude-, Werkstatt- und Besitzergeschichte reloaded - Chancen und Risiken der Nachrecherche im Freilichtmuseum
Dr. Anke Hufschmidt, LWL-Freilichtmuseum Hagen
11:15 Uhr
Handwerkliches Wissen in Objekten: Neubewertung durch Rekonstruktion von immateriellem Kulturerbe
Judith Schühle, Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin
12:00 Uhr
Alte Filme in neuem Kontext. Nacherhebung als Perspektive der Inwertsetzung
Andrea Graf, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn
12:45 Uhr
Mittagspause im oberen Museumsbereich, im Anschluss Besuch der Ausstellung "echt alt! Mittelalterliches Handwerk ausgegraben" zur Vorbereitung des Vortrags von Frau Crumbach
14.30 Uhr
Der Geschichte auf den Leim gehen? Handwerksmythos in Artefaktbeschreibung und Technikvermittlung
Sylvia Crumbach, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
15.15 Uhr
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Sammlungsausstellung als Mittel zur Erschließung und Optimierung ausgewählter Bestände
Dr. Hajo Neumann, Technoseum, Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim
16:00 Uhr
Schlussdiskussion mit Kaffee
gegen 16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: 20 Euro, bitte bar vor Ort entrichten, keine EC-Karten. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 20. Oktober 2018. Sie können uns Ihre Anmeldung zur Tagung gern per E-Mail, Fax oder telefonisch übermitteln.
Informationen zur Anreise erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Information und Anmeldung:
Frau Steffi Schürmann
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: 02331 7807-112
Fax: 02331 7807-198
E-Mail: steffi.schuermann at lwl.org
Werkstattgespräche im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Die Werkstattgespräche im LWL-Freilichtmuseum Hagen bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seit 2013 die Möglichkeit, sich intensiv über aktuelle Fragen des Themas "Handwerk im Museum" auszutauschen. Bisher wurde der biografische Zugang zur Handwerksgeschichte im Museum (2013), der Film als Mittel zur Dokumentation von Handwerk (2014), die Vermittlung von Handwerk in museumspädagogischen Angeboten und Ausstellungen (2015) sowie das Thema Ausbildung (2016) behandelt. 2017 stand die Sammlung, Bewahrung und Vermittlung moderner Handwerksberufen in Museen auf der Agenda.
Hotelempfehlungen:
fußläufig zum LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Hotel Schmidt
Selbecker Straße 220, 58091 Hagen
Tel. 02331 97830
Fax 02331 97830
www.hotel-schmidt-hagen.de
info at hotel-schmidt-hagen.de
in der Nähe des LWL-Freilichtmuseums Hagen:
Panoramahotel auf dem Kamp
Selbecker Stieg 26,
58091 Hagen
Tel.: 02331 77247
http://www.hotel-auf-dem-kamp.de
info at hotel-auf-dem-kamp.de
mit Bus und Auto zum LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Hotel Lex
Elberfelder Straße 71
Eingang Humboldtstraße, 58095 Hagen
Telefon 02331 32030
Telefax 02331 27793
info at hotellex.de
www.hotellex.de
CampusHotel
Feithstraße 131, 58097 Hagen
Tel.: 02331 624110
Fax: 02331 62411239
info at campushotel.de
www.campushotel.de
INFO
Werkstattgespräch VI: Neue Blicke auf Altbekanntes - ein Update für Handwerk und Gewerbe im Museum
30. Oktober 2018, 9:30-16:30 Uhr
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte