[WestG] [AKT] Oeffentliche Donnerstagsfuehrung durch die Sonderausstellung Briten in Westfalen

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Aug 30 14:14:32 CEST 2018


Von: "Philipp Koch" <p.koch at minden.de> 
Datum: 30.08.2018, 12:39


AKTUELL

Öffentliche Donnerstagsführung durch die Sonderausstellung Briten in Westfalen

Am kommenden Donnerstag, 6. September, findet um 17 h im Mindener Museum die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung "Briten in Westfalen" statt. Die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes zeigt, wie aus Feinden und Besatzern, Freunde und Verbündete wurden. Die Frage nach der besonderen Beziehungsgeschichte zwischen Deutschen und Briten zieht sich als roter Faden durch die Schau. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die Briten 1945 als Besatzungsmacht auch nach Westfalen. Der Sitz der britischen Militärregierung und der der Verwaltung für Deutschland lagen in Ostwestfalen. Die Städte Bad Oeynhausen, Lübbecke und Minden wurden so zum Zentrum der britischen Präsenz in Deutschland, ehe das Hauptquartier 1954 ins Rheinland verlagert wurde. Das Verhältnis zwischen Briten und Deutschen veränderte sich über die Jahre. War ihr Umgang zunächst streng hierarchisch zwischen Siegern und Besiegten geregelt, so wurde ihr Verhältnis zunehmend von Kooperation auf Augenhöhe geprägt. Britische Militärangehörige, die mit ihren Familien einige Zeit in verschiedenen westfälischen Städten lebten, begannen sich für ihre neue Heimat auf Zeit auch touristisch zu interessieren. Umgekehrt wurde es deutschen Jugendlichen ab den 1950er Jahren ermöglicht, im Rahmen von Austauschprogrammen neue Erfahrungen in britischen Gastfamilien zu machen. Nahe Begegnungen zwischen Briten und Deutschen führten in man¬chen Fällen zu Liebesbe¬ziehungen und Eheschließungen. Trotzdem blieb das Verhältnis von Briten und Deutschen auch von Distanz geprägt. Neben den vielen Standortwechseln lag das auch an der besonderen Funktionsweise des Militärs und in dessen Sicherheitsbedürfnissen. Das britische Militär bildete an den jeweiligen Standorten eine besondere Infrastruktur aus. Dort konnte man in der eigenen kleinen Welt unter sich bleiben, wenn man wollte. Die Präsentation wird in Minden um zahlreiche Objekte aus dem Sammlungsbestand des Museums und weiterer Leihgeber ergänzt. In der Führung wird es vor allem um die Geschichte der Briten in Bad Oeynhausen, Lübbecke und Minden gehen. Pro Person kostet die Führung 5 Euro inkl. Führungsgebühr.


INFO

Mindener Museum, Di.-So. 12-18 Uhr; Sonderöffnungszeiten für Gruppen.

Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum at minden.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte