[WestG] [AKT] 15. Deutsches und 63. Norddeutsches Muenzsammlertreffen, Muenster, 04.-05.05.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Apr 26 11:43:51 CEST 2018


Von: "Gerd Dethlefs" <gerd.dethlefs at lwl.org>
Datum: 26.04.2018, 10:46 
 
 
AKTUELL
 
Die Deutsche Numismatische Gesellschaft e.V. und der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V. laden zum 15. Deutschen und 63. Norddeutschen Münzsammlertreffen herzlich ein nach Münster am 4./5. Mai 2018.

Tagungsthema: Friedensbilder und Friedensprozesse auf Münzen und Medaillen

Das 15. Deutsche und 63. Norddeutsche Münzsammlertreffen 2018 gilt einem Thema von leider zeitloser Aktualität: Frieden. Die Sehnsucht nach Frieden ist so alt wie die Menschheit, genährt von der Erfahrung von Krieg und Gewalt. In diesem Jahr ist es das Thema eines großen Ausstellungsprojekts in Münster: "Frieden. Von der Antike bis heute". Fünf Museen zeigen in vielen Facetten Bilder vom und Wege zum Frieden: wie er zustande kommt, wie Friedensprozesse funktionieren und welche Bilder und Symbole Frieden veranschaulichen, für Frieden werben. Die Veranstaltung untersucht vor allem numismatische Aspekte des Themas mit dem Anspruch, sie in größere Zusammenhänge zu stellen und so neue Einsichten und Forschungsergebnisse zu vermitteln.

Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.


Freitag, 4. Mai

Öffentlicher Abendvortrag

18.00 bis 19.00 Uhr: Prof. Dr. Eva-Bettina Krems (Münster):
"Der Friede in den Medien der Frühen Neuzeit"


Samstag, 5. Mai 2018

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, Auditorium

Grußworte und Eröffnung

9.30 bis 9.45 Uhr
Dr. Hermann Arnhold (Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur)
Dr. Gerd Dethlefs (Vorsitzender des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V.)
Dr. Barbara Simon (Präsidentin der Deutschen Numismatischen Gesellschaft)


Verleihung des Eligius-Preises der Deutschen Numismatischen Gesellschaft e.V. an Fritz Rudolf Künker

9.45 bis 10.15 Uhr
Verleihung durch Dr. Barbara Simon (Ludwigshafen/Rhein)
Laudatio durch Albert Raff (Stuttgart)

10.15 bis 10.45 Uhr
Eligius-Vortrag von Fritz Rudolf Künker (Osnabrück): 
"Überregulierung als Gefahr für die völkerverbindende Kraft der Numismatik"


Vorträge

11.15 bis 11.45 Uhr
Silke Hockmann, M. A. (Münster): 
"Friedensdarstellungen in der antiken Münzprägung"

11.45 bis 12.15 Uhr
Prof. Dr. Johannes Hahn (Münster): 
"Das diskrete Verschwinden der Friedensgöttin aus der Numismatik der Spätantike"

12.15 bis 12.45 Uhr
Georg-D. Schaaf, M.A. (Münster):
"Pax und Eirene in der byzantinischen Münzprägung"

12.45 bis 14.00 Uhr
individuelle Mittagspause


Kuratorenführungen durch die Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute"

14.00 bis 16.00 Uhr
Die Führungen sind schon ausgebucht!


16.00 bis 16.30 Uhr
Getränkepause


Vorträge

16.30 bis 17.00 Uhr
Stefan Kötz, M. A. (Münster): 
"Friedensäußerungen auf Münzen des Mittelalters"

17.00 bis 17.30 Uhr
Dr. Gerd Dethlefs (Münster): 
"Türkenfrieden - Der ,Clash der Kulturen' auf Medaillen"

17.30 bis 18.00 Uhr
Dr. Matthias Ohm (Stuttgart): 
"Friedensorte - Friedensstifter - Friedensbilder. 
Zur Ikonografie des Friedens auf barocken Medaillen"


Die Teilnahme am Münzsammlertreffen ist kostenlos. Für die Teilnahme an den Führungen sind entweder Einzeltickets oder das Kombiticket für alle fünf Ausstellungsteile zum Preis von 25 Euro / 16 Euro zu erwerben, das für den einmaligen Besuch jedes Ausstellungsteiles an beliebigen Tagen berechtigt.

Anmeldungen an: VMWN-Geschäftsstelle, c/o LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum, Domplatz 10, D-48143 Münster - oder Email: gerd.dethlefs at lwl.org

 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

15. Deutsches und 63. Norddeutsches Münzsammlertreffen
Datum: 4. - 5. Mai 2018
Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V. im LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum
Domplatz 10
48155 Münster

Tel.: 0251-5907-256
E-Mail: Gerd.Dethlefs at lwl.org

URL: www.muenster.org/muenzfreunde

 
Kontakt:

Domplatz 10
48155 Münster
 
Tel.: 0251-5907-256
E-Mail: Gerd.Dethlefs at lwl.org

URL: www.muenster.org/muenzfreunde




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte