[WestG] [AKT] Vortrag von Julian Feldmann zur "Ahnenstaette Seelenfeld" und dem "Bund fuer Gotterkenntnis", Petershagen, 27.09.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Sep 25 08:13:06 CEST 2017
Von: "Sven Panthöfer" <geschaefsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 18.09.2017, 11:45
AKTUELL
Vortrag zur "Ahnenstätte Seelenfeld" und dem "Bund für Gotterkenntnis" am 27.09.2017
Der Mindener Geschichtsverein lädt in Kooperation mit der AG Alte Synagoge Petershagen, dem LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim und dem Verein "Minden - Für Demokratie und Vielfalt e.V." zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein:
Julian Feldmann, Kiel, referiert über das Thema "Die ,Ahnenstätte' Petershagen-Seelenfeld und der rechtsextreme ,Bund für Gotterkenntnis'. Ein politischer Ort unserer Region seit 1929 und seine heutige Bedeutung."
Mittwoch, 27. September 2017, 19 Uhr, Altes Amtsgericht Petershagen, Mindener Straße 16, 32469 Petershagen.
Der Eintritt ist frei.
Die Gründung der "Ahnenstätte" Petershagen-Seelenfeld reicht in die Weimarer Republik zurück. Ihre Wurzeln hat sie bis heute in der Bewegung der sogenannten "Ludendorffer". Angesichts dieses völkischen Hintergrunds und aktueller Berichterstattung in den Medien bedarf es einer erneuten historischen wie politischen Einordnung. Die Veranstalter wollen deshalb einen Anstoß zur historischen Aufklärung leisten und laden dazu die interessierte Öffentlichkeit zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit dem Journalisten Julian Feldmann ein. Feldmann berichtete bereits vielfach über dieses Thema in verschiedenen Medien und bereitet zur Zeit eine eigene Publikation dazu vor. Er wird aus seiner journalistischen und publizistischen Recherche und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema berichten.
Vor knapp 90 Jahren wurde die "Ahnenstätte" Seelenfeld geründet, die sich an vorgeblich germanischen Begräbnisstätten orientierte. Sie wurde zur Gründungszeit durch den explizit völkisch-antisemitischen Geist ihrer Gründer getragen. Heute wird sie durch einen Verein betrieben; das Gräberfeld ist vergrößert worden. Wie die "Ahnenstätte" in Seelenfeld entstand und was sich heute dahinter verbirgt, soll in der Veranstaltung geklärt werden.
Der Journalist Julian Feldmann arbeitet für öffentlich-rechtliche Fernsehsender vor allem zum Themenbereich Rechtsextremismus. Er ist Autor der Jüdischen Allgemeinen und für "bnr", den "Blick nach rechts". Mit den Ludendorffern - auch in Ostwestfalen-Lippe - befasst er sich seit sieben Jahren.
INFO
Sven Panthöfer M.A.
Mindener Geschichtsverein
Geschäftsführung
Tonhallenstr. 7
32423 Minden
Tel.: 0571-972200
Geschäftszeiten: donnerstags 9:00-12:00 Uhr
E-Mail: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de
URL: www.mindener-geschichtsverein.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte