[WestG] [AKT] Buchvorstellung: Industriefotografie vom Bochumer Verein, Bochum, 22.09.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Sep 11 12:17:10 CEST 2017


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 11.09.2017, 09:56


AKTUELL

Buchvorstellung: Industriefotografie vom Bochumer Verein, 22.09.2017

Der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation gehörte einst zu den größten Unternehmen in Deutschland und dominierte seine Standortgemeinde Bochum. Seit den 1860er Jahren wurde der Aufstieg des Konzerns auch fotografisch dokumentiert. Die erhaltene Bildüberlieferung des Bochumer Vereins umfasst circa 125.000 Fotografien. Der Unternehmenshistoriker und Leiter des Historischen Archivs Krupp stellt am 22. September seinen hochwertig produzierten Band "Industrie und Fotografie. Der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation" vor, der im Aschendorff Verlag erschienen ist.

Der Band präsentiert 263 Fotografien vom Bochumer Verein, die in den Jahren 1854 bis 1926 entstanden sind. Darunter befinden sich auch die ältesten öffentlich bekannten Fotografien die aus Bochum kommen. Texte führen in die Geschichte des Bochumer Vereins, in die Geschichte seiner Industriefotografie sowie in die Kontexte der Bildinhalte ein. Ralf Stremmel wird in die Geschichte der fotografischen Sammlung des Bochumer Vereins einführen. Der Historiker Marco Rudzinski, der die Unternehmensgeschichte des Bochumer Vereins im 19. Jahrhundert untersucht hat, wird den Band kommentieren.

PD Dr. Ralf Stremmel ist Wirtschafts- und Unternehmenshistoriker. Er leitet das Historische Archiv Krupp und ist Privatdozent an der Ruhr-Universität. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zur westfälischen Wirtschaftsgeschichte und zur Geschichte der Firma Krupp vorgelegt. Dr. Marco Rudzinski ist Historiker und hat über die Geschichte des Bochumer Vereins im 19. Jahrhundert promoviert.


INFO

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort:
Bibliothek des Ruhrgebiets
im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte