[WestG] [AKT] Vortrag von Sebastian Schroeder: "Alter Glaube und neue Lehre. Wie rein war das Wort nach der Reformation in Luebbecker Land?", Preußisch Oldendorf, 12.09.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Sep 6 10:59:52 CEST 2017
Von: "Sebastian Schröder" <s_schr71 at uni-muenster.de>
Datum: 04.09.2017, 16:57
AKTUELL
Vortrag von Sebastian Schroeder: "Alter Glaube und neue Lehre. Wie rein war das Wort nach der Reformation in Luebbecker Land?", Preußisch Oldendorf, 12.09.2017
Im Rahmen der Vortragsreihe "Die Reformation im Lübbecker Land" hält Sebastian Schröder M. A. am Dienstag, den 12. September 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Bad Holzhausen (Pfarrstraße 1, 32361 Pr. Oldendorf) einen Vortrag über "Alter Glaube und neue Lehre. Wie rein war das Wort nach der Reformation im Lübbecker Land?"
Die jüngere Geschichtswissenschaft hat die Auswirkungen der Reformation relativiert; im Vordergrund stehen nicht mehr zwei sich gänzlich widersprechende Konfessionen, sondern es werden deren Gemeinsamkeiten in den Blick genommen. Dabei zeigt sich: Die Frömmigkeitspraxis in den Gemeinden wich oftmals erheblich von den lutherischen Normen ab und enthielt viele Elemente des alten Glaubens. Das gilt insbesondere für die Gemeinden des Lübbecker Landes, wie der Vortrag zeigen soll.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag: "Alter Glaube und neue Lehre. Wie rein war das Wort nach der Reformation im Lübbecker Land?"
Datum: 12. September 2017
Kirchengemeinde Bad Holzhausen
Pfarrstraße 1
32361 Preußisch Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: s_schr71 at uni-muenster.de
Kontakt:
Sebastian Schröder
Kirchengemeinde Bad Holzhausen
Pfarrstraße 1
32361 Preußisch Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: s_schr71 at uni-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte