[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals 2017: Vortraege und Fuehrungen im Stift Cappel
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Sep 1 08:36:20 CEST 2017
Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 31.08.2017, 17:27
AKTUELL
Tag des offenen Denkmals 2017: Vorträge und Führungen im Stift Cappel
"Macht und Pracht" lautet das Motto des diesjährigen "Tag des offenen Denkmals", der bundesweit einheitlich am Sonntag, 10. September 2017, stattfindet. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Lippstadt wieder an der Veranstaltung. Für Lippstadt wurde dieses Mal das Stift Cappel als offenes Baudenkmal ausgewählt.
"Das Stift Cappel ist ein richtiges Kleinod, das es lohnt, zu entdecken", verspricht Pfarrer Dr. Roland Hosselmann. Das sieht auch Dieter Mathmann, Denkmalpfleger bei der Stadt Lippstadt so: "Dieses Thema und dann noch im Lutherjahr, da lag es eigentlich auf der Hand, ein kirchliches Objekt in den Fokus zu rücken. Als ideales Objekt für das Thema haben wir deshalb das Stift Cappel ausgemacht", so Mathmann. Die über 900-jährige Geschichte gebe viel Raum für spannende Geschichten und interessante historische Einblicke - und sogar Stoff für einen ganzen Roman, wie beide mit Blick auf das Buch " Das Tagebuch der Äbtissin" von Rita Maria Fust bemerken. Die Autorin wird am "Tag des offenen Denkmals" vor Ort sein und aus ihrem Roman lesen - natürlich an den Originalschauplätzen.
Auch sonst hat das Programm am 10. September einiges zu bieten: Bei verschiedenen Führungen können interessierte Besucher das Stiftsgebäude und seine wechselvolle Geschichte kennenlernen. Die Geschichte des Stifts ist auch Thema des Vortrags von Achim McGready, der gleichzeitig Bezug nimmt auf das Motto "Macht und Pracht". Als ein weiteres Highlight stellt der Künstler Hannes Hüttemann sein Kunstwerk, den "Reformationssteg", vor. Das Objekt, das im Rahmen der Vorbereitung auf ein Kunststudium entstand, hat den Titel "2 Wege - 1 Idee". Erstmals werden auch die Entwürfe und Skizzen, die in der Vorbereitung entstanden sind, Interessierten in einer angeschlossenen Ausstellung nähergebracht.
"Für das leibliche Wohl ist im Übrigen gesorgt", verspricht Dr. Roland Hosselmann. Neben einem Grillstand können sich Besucher auch mit einer Suppe und Getränken stärken. Auch der sportliche Aspekt kommt nicht zu kurz: "Wenn das Wetter mitspielt, können Besucher geführte Kanutouren auf der Glenne machen", freuen sich Hosselmann und Mathmann über das vielfältige Angebot. "Wir haben mit dem Programm am "Tag des offenen Denkmals" dieses Mal fast ein kleines Sommerfest auf die Beine gestellt und wollen die Atmosphäre an diesem Tag auch dementsprechend gestalten", betonen Mathmann und seine Mitstreiter. Das heißt: "Es geht darum miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen, mit vielen spannenden Informationen und Anregungen zum Stift Cappel."
INFO
Die Veranstaltung startet mit einem Gottesdienst um 11 Uhr in der Stiftskirche. Gegen 12 Uhr eröffnen Bürgermeister Christof Sommer und Pfarrer Dr. Roland Hosselmann die Veranstaltung.
Hintergrund:
Der "Tag des offenen Baudenkmals" findet seit 1993 regelmäßig am zweiten Sonntag im September statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt jedes Jahr ein bestimmtes Thema vor, unter dem die einzelnen Denkmalbehörden der Städte und Gemeinden ein passendes Objekt suchen können, um es dann der Öffentlichkeit vorzustellen. Das vom der Stadt Lippstadt diesmal gewählte Objekt, das Stift Cappel, entstand vermutlich auf den Fundamenten einer noch wesentlich älteren Kirche aus dem zehnten oder elften Jahrhundert. Verbunden damit wurde ein Kloster errichtet, das ebenfalls über eine lange und wechselhafte Geschichte verfügt.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte