[WestG] [AKT] Vortrag von Prof. Dr. Schaeffer: Die Architektur der Foerdertuerme, Dortmund, 04.10.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Okt 2 08:56:30 CEST 2017


Von: "Karsten Plewnia" <karsten.plewnia at uni-duesseldorf.de>
Datum: 28.09.2017, 14:28


AKTUELL

Im Rahmen des 20. Internationalen Bergbau- und Montanhistorik Workshops 2017  -- Siehe: www.montanhistorik.de -- auf der LWL Industriezeche Zollern in Dortmund, findet ein öffentlicher Abendvortrag um 19 Uhr statt. Eintritt ist frei!


Die Architektur der Fördertürme - Prof. Dr. Reinhard Schaeffer

Fördertürme und -gerüste kennzeichnen Tiefbauschächte und stellen damit das Symbol für der modernen Bergbaubetrieb dar. Sie entstanden nach 1850, als die Bergwerke größere Teufen und wachsende Fördermengen zu bewältigen hatte. Im Laufe von 160 Jahren wurden verschiedene Bauformen entwickelt, die im Vortrag genauer erläutert werden.

Glücklicherweise konnten nach der Stilllegung von Bergwerken eine Reihe von Fördertürmen erhalten werden. Auch heute noch sind sie Landmarken und Zeitzeugen der Industriekultur.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte