[WestG] [AKT] Sachthematisches Inventar des Landesarchivs NRW zum Systemwechsel 1918/1919 online
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Do Mai 18 12:22:59 CEST 2017
Von: "Helen Buchholz" <helen.buchholz at lav.nrw.de>
Datum: 18.05.2017, 09:45
AKTUELL
Sachthematisches Inventar des Landesarchivs NRW zum Systemwechsel 1918/1919 online
Anlässlich des anstehenden 100jährigen Jubiläums der ersten parlamentarischen Demokratie hat das Landesarchiv NRW ein abteilungsübergreifendes sachthematisches Inventar veröffentlicht, um die historische Forschung in diesem wichtigen und spannenden Zeitabschnitt der deutschen Geschichte zu vereinfachen. Über 2.000 Archiveinheiten und viele Digitalisate werden über das Inventar präsentiert und sind im Internet zugänglich. Die ausgewählten Quellen spiegeln die Auswirkungen und Folgen des Endes des Ersten Weltkrieges ebenso wider wie die sich daran anschließenden Entwicklungen, die zum Aufbau der Weimarer Republik führten. Die Zusammenstellung der Archivalien beruht überwiegend auf Findbuchrecherchen und zeigt die maßgeblichen Findbücher und Bestände aus den drei Regionalabteilungen des Landesarchivs auf. Die Aktentitel aus den Findbüchern wurden im Rahmen dieses Projektes nicht bzw. nur an wenigen Stellen verändert. Digitalisiert wurden beispielhaft Akten, die besonders signifikant für die Entwicklungen sind. Es wurde hierbei darauf Wert gelegt, Unterlagen von möglichst unterschiedlicher Provenienz, also von unterschiedlichen Registraturbildnern auszuwählen, um die Vielfältigkeit der Verwaltung aufzuzeigen. Neben Verwaltungsakten wurden auch Unterlagen aus Nachlässen vor allem aus der Abteilung Ostwestfalen-Lippe in das Inventar aufgenommen. Sie ergänzen die amtliche Überlieferung und zeigen eine andere Sicht auf die Ereignisse.
Weitere Informationen zum Inhalt finden Sie in der Einleitung des Sachthematischen Inventars zum Systemwechsel 1918/1919 unter http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=21039&tektId=0
INFO
Kontakt:
Landesarchiv NRW
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte