[WestG] [AKT] Vortrag von Hans-Peter Boer: "Zur Nachgeschichte Christians von Braunschweig (1599-1626) und seinem Bild in Westfalen", Muenster, 15.05.17
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Mai 12 12:32:36 CEST 2017
Von: "Christine Schedensack" christine.schedensack at lwl.org
Datum: 11.05.2017, 11:19
AKTUELL
Vortrag von Hans-Peter Boer: "Junger Held? Doller Bischof? Pfaffen-Feind? Zur Nachgeschichte Christians von Braunschweig (1599-1626) und seinem Bild in Westfalen", Münster, 15.05.17
Der "tolle" Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626) war eine schillernde Gestalt im 30jährigen Krieg. Als Feldherr stellte er 1621 im Auftrag des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz ein Heer auf. Um das Heer zu finanzieren, zog er von seinem Hauptquartier in Lippstadt aus plündernd durch Westfalen und verschonte auch das Stift Münster nicht. Aus der kurzen, aber vielschichtigen Geschichte des "wilden Herzogs" berichtet heute (15.5.) der Historiker Hans-Peter Boer in einem Vortag, den der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, anbietet. Er nimmt dabei insbesondere das Nachleben Christians in den Blick. So hat beispielweise Annette-von-Droste-Hülshoff in einem Versepos Christians militärische Niederlage 1623 bei Stadtlohn verarbeitet. Die Geographia, eine alte münsterische Wandervereinigung, singt auch heute noch ein Lied, das mit geradezu troubadourhaften Reimen und schmissiger Melodie die innige Verehrung Christians für die "Die Königin von Böhmen", die Frau des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz zum Ausdruck bringt.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Datum: 15.05.2017, 19.00 Uhr
Ort: Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-5915972
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte