[WestG] [AUS] Ausstellung im Museum für Westfaelische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg vom 14.05 bis 09.07.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Mai 9 15:01:20 CEST 2017


Von: "Kulturgut Nottbeck" <kulturgut-nottbeck at kreis-warendorf.de>
Datum: 04.05.17, 09:28


AUSSTELLUNG 
"We want to make a revolution. Der Herforder Jaguar-Club" - Ausstellung im Museum für Westfälische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg vom 14.05 bis 09.07.17 

Das Ausstellungsprogramm des Museums für Westfälische Literatur steht ab Mai ein Jahr lang ganz im Zeichen des "Epochenjahres 1968". Die Hauptausstellung "Pop, Protest und Provokation" und zwei Vorausstellungen zeigen, dass man in Westfalen in Sachen Protestkultur durchaus nicht "hinter dem Mond" lebte. Auch die Provinz wurde zu einem Ort rebellischer Jugendkultur, die gegen eine Erwachsenenwelt aufbegehrte, die als rückschrittlich und "verklemmt" angesehen wurde.

Ein Paradebeispiel für den neuen Zeitgeist war in den 1960er Jahren der Herforder "Jaguar-Club", in dem Pop-Größen wie Jimi Hendrix, The Who, The Cream (mit Eric Clapton), die Spencer-Davis-Group, die Troggs und viele andere Pop-Größen gastierten. Herford war überhaupt ein musikalisch innovatives Pflaster. Im dortigen Jazz-Club "January" waren einige Jahre zuvor Größen wie Alexis Korner aufgetreten oder der damals noch ganz unbekannte Hannes Wader - als Klarinettist.

Solchen Spuren geht die Ausstellung "We want to make a revolution. Der Herforder Jaguar-Club" nach. Gezeigten werden Dokumente (Poster, Eintrittskarten, Fotos, Video-Live-Aufnahmen von damaligen Auftritten), die seit vielen Jahren nicht mehr zu sehen waren. Das Material fußt größtenteils auf Archivbeständen des Herforder Kommunalarchivs, das dem Phänomen "Jaguar-Club" einst eine eigene Ausstellung gewidmet hatte.

Es steht jedoch nicht nur die Musik im Vordergrund. Vorgestellt werden auch politische Zeugnisse der Zeit, wie sie etwa in das radikale Schülermagazin "Kaputt" einflossen. Solche Organe waren "Hilfe zur Selbsthilfe" - man wollte teilhaben an einer überall um sich greifenden Alternativkultur, die ihren Höhepunkt dann ein Jahr später, in den 1968er Studentenprotesten, erlebte.


INFO

Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, dem 14. Mai, um 16.30 Uhr.

SO 14.05.2017 - SO 09.07.2017
We want to make a Revolution. Der Herforder Jaguar-Club
Eine Ausstellung der LWL-Literaturkommission für Westfalen in Verbindung mit dem Kommunalarchiv Herford und dem Fachbereich IMT-Medien der Universität Paderborn im Rahmen der Ausstellungsreihe "1968 - Pop, Protest und Provokation". Mit Unterstützung des LWL und der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 55 90 und www.kulturgut-nottbeck.de
Museum für Westfälische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 - 18.00 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte