[WestG] [JOB] LWL-Institut für westfaelische Regionalgeschichte, Muenster
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Mai 9 09:08:26 CEST 2017
Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 09.05.2017, 09:08
STELLENAUSSCHREIBUNG
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist im LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent
im Referat Regionalgeschichtliche Forschung mit 0,5 Stellenanteilen/19,50 Wochenstunden befristet bis zum 30.09.2018 zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich.
Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte betreibt Forschungen zur Sozial- und Kulturgeschichte Westfalens mit Schwerpunkt auf dem 19., 20. und 21. Jahrhundert. Das Institut veranstaltet Tagungen und Kolloquien und veröffentlicht Forschungsergebnisse in mehreren Schriftenreihen. Es betreibt die Internetplattform "Westfälische Geschichte" und kooperiert mit Universitäten, Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Bearbeitung eines Forschungsprojekts zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts mit Fokus auf Westfalen in vergleichender, transregionaler und/oder transnationaler Perspektive
- wissenschaftliche Mitarbeit bei der Profilierung des Instituts-Forschungsschwerpunkts "Westfalen nach 1945"
- Vernetzung des Instituts mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen für wissenschaftliche Kooperationsprojekte
Ihr Profil
- ein Hochschulstudium mit dem Abschluss Magister/Master im Fach Neuere und Neueste Geschichte oder einem verwandten kulturgeschichtlichen Fach mit Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte bzw. Master of Education mit dem Fach Geschichte
- eine sehr gute fachliche Qualifikation (Promotion) im Bereich Neuere und Neueste Geschichte bzw. Zeitgeschichte
- Fachkompetenz, ausgewiesen durch wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Teamfähigkeit, hohe soziale und kommunikative Kompetenz
Unser Angebot
- ein produktives Arbeitsumfeld zur Entwicklung und Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- Kooperationen mit Kolleginnen und Kollegen am Institut, mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der Region und darüber hinaus
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVÖD
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. apl. Dr. Malte Thießen (0251 591-5701) im LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte richten Sie diese unter Angabe der Kennnummer 30/17 bis zum 25.05.2017 (Eingangstempel LWL) an den
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
www.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte